Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Landesinnungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer, Beigeordnete Christine Becker, Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, Bürgermeister Michael Forster, Markus Uhl (MdB) und Geschäftsführerin Sabine Hensler (v. l. n. r.) eröffneten den Brotmarkt.
Zum 6. Saarländischen Brotmarkt, den die Bäckerinnung Saarland in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Homburg am vergangenen Samstag in der Eisenbahnstraße im Bereich des Historischen Marktplatzes durchführte, kamen wieder viele Besucherinnen und Besucher. Sie nutzten die Gelegenheit, die Geschmacksvielfalt der verschiedenen Brote der zehn teilnehmenden Bäckereifachbetriebe zu genießen.
Seit zwölf Jahren bereichere der alle zwei Jahre stattfindende Brotmarkt die Stadt, betonte Bürgermeister Michael Forster, der mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger und Landesinnungsmeister Hans-Jörg Kleinbauer den Brotmarkt eröffnete.
Das Bäckerhandwerk habe in Homburg eine lange Tradition, denn schon vor über 2.000 Jahren hätten die Römer in Schwarzenacker Brot gebacken, fügte er mit Blick auf den im Römermuseum gefundenen historischen Backofen hinzu.
Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger würdigte Leistung und Angebot der Bäckerei-Handwerksbetriebe. Die Aktion der saarländischen Bäcker sei „ein wichtiger Baustein, um den Menschen das Traditionelle und die Wertschätzung für ein Lebensmittel näher zu bringen“, warb sie für das Bäckerhandwerk. „Wenn man eine gute regionale Versorgung vor Ort und auch noch mit regionalen Produkten haben möchte, dann muss man eben zum Bäcker gehen“, so Rehlinger. Für jeden sei es eine bewusste Entscheidung, zwischen einem Backautomat im Discounter und dem Bäcker vor Ort zu wählen.
„Wir haben hier eine Bühne, um unser Bäckerhandwerk darzustellen“, dankte Landesinnungsmeister Kleinbauer der Stadt und dem Stadtmarketing für die gute Zusammenarbeit.
Veröffentlicht am: 02.07.2019 | Drucken