Topaktuell

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Homburg ist eine Stadt des Sports und die Heimatstadt von zwei Olympiasiegern. Im Jahr 1992 gewannen Michael Jakosits, der in diesem Jahr in Athen zum vierten Mal an olympischen Spielen teilnahm, im Schießen und Andreas Walzer im Bahn-Rad-Vierer in Barcelona jeweils die Goldmedaille.

 

Der Homburger Sport-Stadtverband vertritt bereits seit über 50 Jahren die Interessen von zur Zeit 86 Sportvereinen, die den Sportinteressierten ein breites Spektrum an Sportmöglichkeiten und -veranstaltungen anbieten, mit über 18.000 Mitgliedern, davon ca. 5.500 Kinder und Jugendliche.

 

In Homburg wurde für den Breiten- und Leistungssport eine gute Basis geschaffen. Den Sporttreibenden stehen mehrere Sporthallen, darunter auch ein modernes Sportzentrum für sportliche Großveranstaltungen zur Verfügung. Daneben gibt es zahlreiche Sportplätze, zum Teil mit Rasen- bzw. Kunstrasenspielfeldern, ein bundesligataugliches Stadion mit 20.000 Zuschauerplätzen, Turn- und Gymnastikhallen, Tennis-, Golf-, Reit- und Schießanlagen sowie ein Frei- und Hallenbad.

Sportstätten

  • Waldstadion(22.000 Plätze)
  • Sportzentrum Homburg-Erbach
  • 28 Sportplätze
  • 30 Turnhallen
  • 2 Minigolfanlagen
  • 2 Reitanlagen mit Halle
  • 5 Tennisanlagen, 1 Tennishalle
  • 7 Schießsportanlagen
  • Squash-Anlage
  • Rollsportanlage
  • Skateanlage mit Minipipe
  • Kombibad Koi
  • Golfplatz Websweiler (18 Loch)

FC 08 Homburg

  • Deutscher Amateurmeister 1983
  • 1. Bundesliga 1986-1988, 1989/1990
  • 2. Bundesliga 1984-1986, 1988/1989, 1990-1995