Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai
ARTmosphäre 2025: Anmeldungen noch bis 22. Juni möglich
Mit über 550 Einsätzen jährlich sichert die Freiwillige Feuerwehr Homburg/Saar den Brandschutz und die schnelle Unfallhilfe zu jeder Zeit.
Bei einem großflächigen Stromausfall ist es unter Umständen nicht mehr möglich bei einem Notfall einen Notruf abzusetzen. Um dennoch Hilfe zu bekommen, wird bei einem ungeplanten, großflächigen Stromausfall, der länger als 30 Minuten andauert, das Feuerwehrgerätehaus des betroffenen Ortsteils sowie ggf. eine weitere Anlaufstelle besetzt. Diese Stellen können zum Absetzen eines Notrufs genutzt werden.
Die Feuerwehrhäuser sind unter folgender Anschrift zu finden:
Darüber hinaus werden an folgenden Punkten Feuerwehrfahrzeuge – mit eingeschaltetem Blaulicht – positioniert:
Über die Funkanlagen, die in den Feuerwehrhäusern bzw. Feuerwehrfahrzeugen installiert sind, ist es möglich, Notrufe abzusetzen.
Für die technische Behebung eines Stromausfalls sind die Stadtwerke Homburg zuständig.