Topaktuell

Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Wochenmarkt wird vom 18. April (Karfreitag) auf den 17. April vorverlegt

Parkplatz am ehemaligen Hallenbad wird vom 14. bis einschließlich 23. April voll gesperrt

Am 16. April bleibt das Bürgeramt inklusive Fahrerlaubnisbehörde geschlossen.

Wertstoffzentrum am Ostersamstag geschlossen

Tourist-Info und Stadtbusbüro am Karsamstag geschlossen

Wertstoffzentrum

Öffnungszeiten:

siehe EVS-Wertstoff-Zentrum Homburg

 

Das Wertstoffzentrum finden Sie im Industriegebiet, Am Zunderbaum

Lageplan Wertstoffzentrum (PDF-Datei ca. 680 kb)

  • Altfett  (z. B. Frittierfett)
  • Altkleider/Altschuhe
  • Haushaltsbatterien (z. B. aus Uhren, Taschenlampen etc.)
  • Haushaltsgroßgeräte (wie z. B. Backöfen, Herde, Dunstabzugshauben)
  • Haushaltskleingeräte (wie z. B. Mikrowellen, Toaster, Wasserkocher)
  • Hohlglas (z. B. Getränkeflaschen, Konservenglas, Trinkgläser)
  • Kühlgeräte (z. B. Gefriertruhen oder Kühlschränke)
  • Kabelreste
  • Kunststoff-Folien (z. B. Displayschutzfolie, Prospekthülle, Luftpolsterfolie)
  • Plastiktüten, Frischhaltefolien, Overheadfolien
  • Leuchtstofflampen (stabförmige und sonstige)
  • Papier/Pappe/Kartonagen z. B. Zeitschriften, Bücher
  • Unterhaltungselektronik (z. B. Computer, Spielkonsolen, Fernsehgeräte)
  • Metalle wie
  •  - Aluminium (wie z. B. Getränkedosen, Aluminiumfolien, Aluminium-  Bratpfannen, Fensterrahmen)
  •  - Kupfer (z. B. Dachrinnen, Türklinken, Kupfergießkannen, Kupferkessel, Kupfer-Rohre)
  •  - Messing (z. B. Schmuck, Armaturen oder Kerzenhalter)
  •  - Misch-Schrott (z. B. Schubkarren, Stahlrohre, Fahrräder)
  •  - Zinkblech  (z. B. Regenrinnen, Fallrohren, Außenfensterbänken)
  • Sperrmüll
  • Altreifen (PKW) mit und ohne Felgen
  • Gemischte Bau- und Abbruchabfälle (Menge ca. Kombi-Kofferraum)
  • Altholz aus Baubereich
  • Bauschutt in Kleinmengen
  • Baustyropor
  • Grünschnitt in Kleinmengen
  • Abbeizmittel, Holzschutzmittel, Laugen, Lösemittel, Terpentin, Verdünner
  • Lösemittelhaltige, flüssige Farben und Lacke
  • Auto- und Trockenbatterien
  • Desinfektionsmittel, Abflussund WC-Reiniger, Salmiak- und chloraktive Reiniger (Bleichmittel), Schimmelbekämpfungsmittel
  • Fleckenentferner
  • Fotochemikalien
  • Hydrauliköle, Pflegeschutzmittel (für Kfz und Haushalt)
  • Imprägniermittel
  • Klebstoffe
  • Laborchemikalien
  • Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Rostschutzmittel, Rostumwandler
  • Thermometer
  • Unterbodenschutzmittel
  • Asbestprodukte
  • Spritzen/Kanülen
  • Radioaktive Stoffe
  • Toner
  • Motoren- und Getriebeöle (Rücknahme durch den Handel)

Das Ökomobil: Ihr Spezialist für Sonderabfälle!

Sonderabfälle aus Ihrem privaten Haushalt sind hochgradig gefährlich und dürfen daher weder in die Umwelt gelangen, noch beispielsweise über die Restabfall- oder Biotonne entsorgt werden.

Deshalb gibt es für diese Stoffe nur einen richtigen Entsorgungsweg – das Ökomobil des Entsorgungsverbandes Saar. Das Ökomobil kommt einmal im Monat zum Wertstoffzentrum. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Abfuhrkalender.

Bitte beachten Sie:

Die Abgabemenge am Ökomobil ist auf 50 kg bzw. 30 l Sonderabfall und 2 Autobatterien pro Abgabetag beschränkt. Geben Sie Sonderabfälle aus Sicherheitsgründen immer in geschlossenen Behältern ab.