Topaktuell

Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Wochenmarkt wird vom 18. April (Karfreitag) auf den 17. April vorverlegt

Parkplatz am ehemaligen Hallenbad wird vom 14. bis einschließlich 23. April voll gesperrt

Am 16. April bleibt das Bürgeramt inklusive Fahrerlaubnisbehörde geschlossen.

Wertstoffzentrum am Ostersamstag geschlossen

Tourist-Info und Stadtbusbüro am Karsamstag geschlossen

Grünschnitt

Für die Entsorgung von Grüngut gibt es für Homburger Bürger und Bürgerinnen verschiedene Möglichkeiten.

Kleinere Mengen bis maximal 3 Säcke oder Körbe können gegen eine Gebühr beim Wertstoff-Zentrum abgegeben werden.

Größere Mengen können bei verschiedenen Annahmestellen im Stadtgebiet abgegeben werden. Für größere Mengen benötigen Sie eine Grüngut-Flatrate-Karte, die jeweils für das laufende Kalenderjahr gültig ist.

Herr Sonntag

  • Telefon: (06841) 101 943 
  • Während der allgemeinen Dienstzeit oder per E-Mail 

Jägersburg

  • 8. März - Mitte Dezember
  • Samstag: 09.00 - 15.00

Einöd

  • 8. März - Mitte Dezember
    Samstag: 09.00 - 15.00

Kirrberg

  • 8. März - Mitte Dezember
    Samstag: 09.00 - 15.00

 

Neue Industriestraße

  • 8. März - Mitte Dezember
  • Montag: 9.00 - 15.00
  • Dienstag: 09.00 - 15.00
  • Donnerstag: 09.00 - 15.00
  • Samstag: 09.00 - 17.00
  •  

Firma Jacoby

  • 8. März - Mitte Dezember
  • Freitag: 15.00 - 18.00
  • Samstag: 09.00 - 15.00
  •  
  •  

WSZ (gg. Gebühr)

  • Ganzjährig
  • Montag - Mittwoch: 11.00 - 16.45
  • Donnerstag: 09.00 - 16.45
  • Freitag: 11.00 - 16.45
  • Samstag: 08.00 - 14.45

Die Grüngut-Flatrate-Karte kostet 25 Euro und ist für das laufende Kalenderjahr gültig. 

Sie kann im Rathaus an der Information und in der Touristinfo erworben werden. 

Es besteht auch die Möglichkeit die Karte online zu beantragen: 

https://fms.ego-saar.de/jfs/findform?shortname=Abfl_GruenschnAntr_K&formtecid=3&areashortname=10045114 

Die Grüngut-Flatrate-Karte wird Ihnen bei der online-Beantragung bei Zahlungseingang der Gebühr bei der Stadtverwaltung per Post zugesandt. 

Für die Entsorgung von Grüngut, das von Dienstleistungsbetrieben aus dem Bereich Gartenbau und Landschaftspflege bzw. von gewerblichen Beförderern angeliefert wird, benötigt die Kreisstadt Homburg den lückenlosen Nachweis der Herkunft des Materials. Hierfür ist es notwendig, von den Bürgern (Privathaushalte), für die die Entsorgung durchgeführt wird, eine Bestätigung vorzulegen. 

Herkunftsnachweis Grüngut für Gewerbetreibende