Topaktuell

Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Wochenmarkt wird vom 18. April (Karfreitag) auf den 17. April vorverlegt

Parkplatz am ehemaligen Hallenbad wird vom 14. bis einschließlich 23. April voll gesperrt

Am 16. April bleibt das Bürgeramt inklusive Fahrerlaubnisbehörde geschlossen.

Wertstoffzentrum am Ostersamstag geschlossen

Tourist-Info und Stadtbusbüro am Karsamstag geschlossen

Homburger Stadtmarketing zieht eine erste positive Bilanz - 100 Tage Smart Bench in der Talstraße

Im Oktober des vergangenen Jahres wurde an der Bushaltestelle am Christian von Mannlich Gymnasium in der Homburger Talstraße die erste SMART BENCH saarlandweit eingeweiht.

An dieser hochfunktionalen Sitzbank im modernen Design, auch Smart Bench genannt, können sowohl kabellos als auch kabelgebunden Smartphones oder Tablets aufgeladen werden. Die Bank verfügt über einen Wi-Fi HotSpot sowie Umgebungslicht.

Seit der Installation der Bank vor ziemlich genau 100 Tagen haben sich mehr als 3.000 User in das W-LAN der Smart Bench eingewählt. 75.500 MB Datenvolumen wurden in dieser Zeit genutzt. Mehr als 1.200 Personen nutzten die Bank, um ihr Smartphone aufzuladen. Davon luden 1.043 User ihr Handy induktiv auf, das heißt ohne Kabel, nur durch Auflegen auf die gekennzeichnete Fläche der Bank.

Besonders interessant: Die Bank arbeitete bis jetzt völlig autark. Es wurde keine Energie aus dem Stromnetz bezogen, sondern sämtliche bisher genutzte Energie wurde allein von der bankeigenen Solarzelle produziert.

„Die Smart Bench in der Talstraße ist ein kleiner Meilenstein zur Digitalisierung in Homburg, die schon vielen Menschen das Warten auf den Bus verkürzt und durch die integrierte Ladestation das Handy immer betriebsbereit hält“, so Dagmar Pfeiffer, Amtsleiterin für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing.

DASHBOARD 23012020 RGB

Veröffentlicht am: 24.01.2020 | Drucken