Teilbereich der Kirrberger Straße bis voraussichtlich 25.04. voll gesperrt
Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Wochenmarkt wird vom 18. April (Karfreitag) auf den 17. April vorverlegt
Parkplatz am ehemaligen Hallenbad wird vom 14. bis einschließlich 23. April voll gesperrt
Wertstoffzentrum am Ostersamstag geschlossen
Tourist-Info und Stadtbusbüro am Karsamstag geschlossen
Tulpenfest am 27.04. im Homburger Stadtpark
Am Donnerstag, 27. März, um 19.30 Uhr erwartet Musikliebhaber im Kulturzentrum Saalbau ein weiteres herausragendes Meisterkonzert. Im Rahmen ihrer Deutschlandtournee gastiert die Sinfonietta Cracovia, eines der führenden Kammerorchester Polens, mit einem facettenreichen Programm in Homburg. Unter der Leitung von Konzertmeister Maciej Lulek präsentiert das Ensemble Werke von Bach, Mozart sowie Kompositionen polnischer Meister wie Grażyna Bacewicz.
Das Konzert verspricht ein besonderes Erlebnis, nicht zuletzt durch die hochkarätigen Solisten: Die gefeierte Geigerin Alena Baeva und der ungarische Trompeter Gábor Boldoczki bringen ihr virtuoses Können auf die Bühne.
Alena Baeva gilt als eine faszinierende Geigerinn der heutigen Musikszene. Ihre Interpretationen zeichnen sich durch technische Brillanz und außergewöhnliche Ausdruckskraft aus. Sie konzertierte bereits mit renommierten Orchestern wie dem New York Philharmonic Orchestra oder der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen.
Gábor Boldoczki, ein Virtuose von internationalem Rang, ist für seine mitreißenden Auftritte in den bedeutendsten Konzerthäusern der Welt bekannt. Seine außergewöhnliche Technik und sein unverkennbarer Klang begeistern Publikum und Kritik gleichermaßen.
Die Sinfonietta Cracovia, gegründet im Jahr 1994, hat sich als vielseitiges und präzises Ensemble einen Namen gemacht. Neben klassischer Streichmusik widmet sich das Orchester intensiv zeitgenössischer Musik und engagiert sich für die Förderung polnischer Komponisten. Es gastierte bereits in renommierten Sälen wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Musikverein und dem Concertgebouw Amsterdam.
Vor Konzertbeginn wird der Künstlerische Leiter der Meisterkonzert-Reihe, Markus Korselt, das Publikum in das Programm einführen.
Tickets sind in der Tourist-Info am Kreisel (Talstraße 57a), über ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg) sowie an der Abendkasse erhältlich.
Das Programm am 27. März (Änderungen vorbehalten):
Benedetto Marcello (1686-1739):
Introduzione, Aria, Presto für Streicher in a-Moll
Johann Sebastian Bach (1685-1759):
Cembalokonzert in d-Moll, BWV 1052R (Bearbeitung für Violine)
Allegro – Adagio – Allegro
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791):
Divertimento in F-Dur, KV 138
Allegro – Andante – Presto
***
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847):
Violinkonzert in d-Moll, MWV O 3
Allegro – Andante – Allegro
Grażyna Bacewicz (1909-1969):
Konzert für Streichorchester
Allegro – Andante – Vivo
Alena Baeva (c) Andrej Grilc
Gábor Boldoczki (c) Marco Borggreve