Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Der Stadtrat wurde in seiner Sitzung vom Mittwoch, 27. September, von der Stadtverwaltung darüber unterrichtet, dass der Historische Marktplatz in der Homburger Altstadt nun dauerhaft autofrei bleiben soll.
Nach einer Testphase, die im Frühjahr im Rat beschlossen worden war und mit Ende dieses Monats ausläuft, wurde von der Verwaltung beraten und festgestellt, dass sich dieses Vorgehen in der Testphase bewährt habe. Folglich wurde entschieden, den Marktplatz nicht nur während der Sommermonate und des Musiksommers, sondern dauerhaft autofrei zu belassen. Darüber informierten Bürgermeister Michael Forster und der Beigeordnete Manfred Rippel.
„Damit kehren die Marktstände nicht nur bis zum nächsten Frühling, sondern generell in den Zeiten außerhalb des Musiksommers auf den Marktplatz zurück. Einige der wegfallenden Parkplätze wollen mit dem Markieren von Stellflächen entlang des Marktplatzes in der Saarbrücker Straße kompensieren“, betonte der Beigeordnete Rippel, der in der Verwaltung auch für die Ortspolizeibehörde zuständig ist.
Im Stadtrat wurde dieses Vorgehen mit breiter Zustimmung aufgenommen. Letztlich gilt es noch festzulegen, wie der neue Raum künftig genutzt werden soll. Möglich ist die Belegung der Fläche mit Sitzgelegenheiten oder auch Angeboten für Kinder. Ebenso ist das Freihalten des früheren Parkraums denkbar. Einig war sich der Stadtrat darin, dass auf dem Marktplatz die Aufenthaltsqualität inmitten der Altstadt gesteigert werden soll.
Wie dies gelingen kann, da sieht auch Manfred Rippel noch Diskussionsbedarf. Möglich seien nach seiner Ansicht auch mobile Konzepte, so dass bestimmte Angebote auch temporär eingerichtet und auf Wunsch ohne großen Aufwand wieder rückgängig gemacht werden können. Er zeigte sich aber sehr zufrieden, dass der grundlegende Beschluss für einen autofreien Marktplatz von allen Seiten aus dem Stadtrat unterstützt wird.
Veröffentlicht am: 02.10.2023 | Drucken