Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt
Kunstausstellung von Karin Spiegel noch bis 8. Juni im Kulturzentrum Saalbau
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
ARTmosphäre 2025: Anmeldungen noch bis 22. Juni möglich
Eine Veranstaltung mit dem Titel „Soziale Verantwortung und die Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche“ führen der Katholikenrat im Bistum Speyer und die Volkshochschule Homburg am Mittwoch, 27. April 2022, um 19 Uhr gemeinsam durch.
Dabei informieren und diskutieren Fachleute im Großen Sitzungssaal des Rathauses Am Forum.
Auf dem Podium vertreten sein werden Prof. Dr. Eva Möhler, Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des UKS, Dr. Lieselotte Simon-Stolz, Kinder- und Jugendärztin, Kinderschutzmedizinerin (DGKiM), Prof. Dr. Michael Zemlin, Direktor der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie und Stellvertretender Ärztlicher Direktor des UKS, Andrea Heinz, Diplom-Sozialpädagoge und Leiter des Caritas-Zentrums Saarpfalz sowie Hans-Josef Daubaris, Diplom-Sozialarbeiter beim Kreisjugendamt des Saarpfalz-Kreises.
Moderiert wird die Veranstaltung von Ulrike Stumm. Sie ist Journalistin und Redakteurin bei der Saarbrücker Zeitung.
Anmeldungen werden erbeten beim Katholikenrat im Bistum Speyer unter katholikenrat@bistum-speyer.de sowie unter Tel.: 06232 102489 oder bei der Volkshochschule Homburg unter vhs@homburg.de sowie unter Tel.: 06841 101-106. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es gelten die dann aktuellen Corona-Regeln des Saarlands.
Veröffentlicht am: 12.04.2022 | Drucken