Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
OB Rüdiger Schneidewind (Mitte) bedankte sich stellvertretend für alle Helfer/innen bei Frank (l.) und Reinhold Nesselberger für ihren Einsatz an der Klosterruine.
Auch in diesem Jahr stellte der Förderverein der Stiftung Klosterruine Wörschweiler ein Weinfest am Tag der Deutschen Einheit auf die Beine. Wie gehabt fand es auf dem Klosterberg auf dem Gelände der Ruine statt.
Kurz gesagt: Das Fest kam gut an. Um diese Veranstaltung abseits der Ortslage zu organisieren, musste bereits im Vorfeld einiges erledigt werden. Fördervereins-Vorsitzender Frank Nesselberger und sein Team mähten etwa die Festfläche und sorgten dafür, dass sich der Aufstieg in einem ordentlichen Zustand befand. Auch mussten alle Materialien auf den Berg geschafft werden.
Zunächst sah es so aus, als ob der Besucherzuspruch etwas geringer ausfallen würde als bei der letzten Veranstaltung. So lautete das Fazit von Frank und seinem Vater, Ortsvorsteher Reinhold Nesselberger, zumindest um die Mittagszeit. Doch diese Einschätzung sollte sich ändern. Nach Festschluss war klar, dass mindestens genau so viel los war wie im vergangenen Jahr. Die Mühen des Fördervereins haben sich also wieder gelohnt. Das konnte auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind feststellen, der ebenfalls Gast der Veranstaltung war und dem Team für den großartigen Einsatz dankte.
Pfälzer Wein, Flammkuchen und saarländische Gerichte sowie Getränke luden viele Wanderer zum Verweilen ein. Dazu sorgte die Band „Don´t Stop“ für gute Stimmung.
Veröffentlicht am: 16.10.2018 | Drucken