Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen
Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer
Landrat Dr. Theophil Gallo und Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind (hinten, 2. u. 3. v. l.) starteten ihren Rundgang über den Keramikmarkt am Stand der Saar-pfalz-Touristik und der Stadt, wo am Mittag auch die neuen Stadtführerinnen und Stadtführer ihren ersten Einsatz hatten.
Viele strahlende Gesichter gab es am Wochenende in der Homburger Innenstadt zu sehen. War es in den Tagen zuvor noch trist, zeigte sich pünktlich zum Beginn des Keramikmarktes am Samstag endlich die Sonne und zog die Menschen nach draußen. Die rund 100 Ausstellerinnen und Aussteller freute es - ebenso wie die Veranstalter, die Saarpfalz-Touristik und die Homburger Kulturgesellschaft.
Von 11 bis 18 Uhr konnte am Samstag und am Sonntag in der gesamten Stadt Keramikkunst vom Allerfeinsten bestaunt und erworben werden. Zudem luden die Einzelhändler zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein. Die Cafés waren voll besetzt, viele boten einen Straßenverkauf an, sodass wohl auch die Homburger Gastronomie voll auf ihre Kosten kam.
Beim Jubiläums-Markt, dem 20. dieser Art, waren auch in diesem Jahr Künstlerinnen und Künstler aus der Region und aus ganz Deutschland vertreten, hinzu kamen Aussteller aus Frankreich, Belgien, Luxemburg und sogar aus Lettland und Ungarn. Der 20. Keramikmarkt in Homburg bot also nicht nur die volle Vielfalt an keramischer Kunst, sondern auch internationales Flair.
Alle angebotenen Produkte waren Unikate und wurden von den Ausstellern selbst produziert, darauf legten die Veranstalter auch diesmal großen Wert. Ob Tonpfeifen, Gartenskulpturen, Keramikschmuck oder Deko-Objekte für das anstehende Osterfest - der Markt bot eine bunte Vielfalt an Kunstkeramik, die keine Wünsche offen ließ. Auch eine „Kinder-Keramikwerkstatt“ gab es auf dem Christian-Weber-Platz für die jüngsten Besucherinnen und Besucher.
„Natürlich spielt das Wetter bei solchen Veranstaltungen eine große Rolle, deshalb haben wir den Sonnenschein auch rechtzeitig bestellt“, freute sich auch Susanne Niklas als Abteilungsleiterin des städtischen Kulturamts über Sonnenschein und Menschenmassen in Homburg.
Viel los war an den Ständen in der ganzen Innenstadt. Besonders beliebt: Keramik für den Garten und Osterdekorationen
Veröffentlicht am: 27.03.2018 | Drucken