Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Copyright Marco Borggreve
Am kommenden Donnerstag, 9. Juni 2022, ist Star-Pianist Yefim Bronfman im Rahmen der Meisterkonzert-Reihe zu Gast im Homburger Saalbau, nur eine Woche später, am Freitag, 17. Juni 2022, steht bereits das nächste Konzert an. Ab 19.30 Uhr (Programmeinführung mit dem Künstlerischen Leiter Markus Korselt ab 19 Uhr) spielt das „Trio Vivente“ Werke von Mieczyslaw Weinberg, Dmitri Schostakowitsch und Antonín Dvorák. Begleitet wird das Trio von Sopranistin Kateryna Kasper. Die Veranstaltung hätte bereits im Januar stattfinden sollen, wurde aufgrund der schärferen Pandemie-Maßnahmen dann auf den 17. Juni verlegt. Karten gibt es bei der Tourist-Info, bei allen Vorverkaufsstellen, die mit dem Anbieter „ticket regional“ kooperieren, im Internet unter www.ticket-regional.de/homburg sowie an der Abendkasse.
Seit seiner Gründung 1992 begeistert das „Trio Vivente“ mit sinnenfreudiger und temperamentvoller Musizierweise sowie schlanker, edler Klangsubstanz Publikum und Presse. Die Geigerin Anne Katharina Schreiber und die Cellistin Kristin von der Goltz, beide langjährig tätig im renommierten Freiburger Barockorchester, letztere auch bei den Berliner Barock Solisten, sind ausgewiesene Expertinnen in historischer Aufführungspraxis. Auf modernen Instrumenten bringen sie mit der Pianistin Jutta Ernst frischen Wind ins Triorepertoire von der Klassik bis zur Moderne. Ihr differenziertes farbiges Spiel und ihre ebenso feinsinnigen wie mitreißenden Interpretationen lösen das Versprechen im Namen des Ensembles ein: lebendig, belebend, authentisch.
Kateryna Kasper begleitete das Trio bereits des Öfteren und nahm mit ihm gemeinsam Werke im Studio auf. Stilistische Vielseitigkeit und Authentizität der Darstellung – diese beiden Begriffe charakterisieren das Wirken der ukrainische Sopranistin. Seit der Spielzeit 2014/15 ist Kasper Ensemblemitglied der Oper Frankfurt. Neben der Oper gilt ihre Liebe der Operette und der Kammermusik. Ihr stimmliches Ausnahmetalent stellt sie zudem bei zahlreichen Konzerten und Liederabenden unter Beweis. Kateryna Kasper ist Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs IVC und der Queen Sonja International Music Competition. 2014 gewann sie den Internationalen Mirjam-Helin-Gesangswettbewerb in Helsinki.
Veröffentlicht am: 07.06.2022 | Drucken