Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt
Städtische Kleiderkammer aufgrund eines Rohrbruchs bis auf Weiteres geschlossen
Am 6. Mai bleibt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration ganztägig geschlossen.
Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau
Bundesweite Umstellung: Ab sofort dürfen Fotos für Personalausweise und Reisepässe nur noch in digitaler Form übermittelt werden - Näheres dazu unter der Rubrik: Service, Bürgeramt
Lambsbachstraße aufgrund von Kanaleinbruch teilweise ab 5. Mai gesperrt
Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen
© Purple Haze
Seit Juni fanden bereits fünf Veranstaltungen in der Reihe „Kultur im Museum“ statt, ein Highlight steht noch aus: Am Donnerstag, 8. September 2022, ist ab 20 Uhr vor der beeindruckenden Kulisse der Klosterruine in Wörschweiler die angesagte Rockband „Purple Haze“ zu Gast.
Die Band aus dem Saar-Pfalz-Kreis kann auf mehr als 25 Jahre erfolgreiche Bandgeschichte zurückblicken. Was 1993 als „Bandprojekt“ der städtischen Musikschule Zweibrücken gegründet wurde, ist mittlerweile zu einer der besten Rock-Coverbands des Saarlandes „aufgestiegen“. Normalerweise lassen es die Jungs ordentlich krachen, wenn die Hymnen der Rockmusik angespielt werden, aber „Purple Haze“ kann auch leise und wird dies in Wörschweiler beweisen. Die Band hat an diesem Abend vor der einmaligen Kulisse der Klosterruine Wörschweiler ihr Unplugged-Programm am Start und will damit für große Emotionen sorgen.
Für das leibliche Wohl sorgen die Klosterfreunde Wörschweiler. Für gehbehinderte Konzertbesucher/innen wird ein Shuttleservice zum Veranstaltungsort und zurück eingerichtet. Dieser fährt ab dem Parkplatz der Firma BEGRA am Fuß des Klosterbergs ab 18.30 Uhr.
Karten für das letzte Konzert der Reihe „Kultur im Museum“ gibt es über den Anbieter ticket regional (www.ticket-regional.de/homburg) , bei der Tourist Info am Kreisel in der Talstraße 57a sowie an der Abendkasse.
Veröffentlicht am: 05.09.2022 | Drucken