Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

ARTmosphäre 2025: Anmeldungen noch bis 22. Juni möglich

Wenn Hilfe benötigt wird

Einen Notruf richtig absetzten...

Keine Sorge, Sie können wenig falsch machen

Wenn es um Minuten geht, ist es wichtig so schnell wie möglich Hilfe zu rufen. Über die Notruf-Nummer 112 können Sie bei einem Notfall dies schnell erledigen!

Unter der Telefonnummer 112 erreichen Sie den Notruf der Feuerwehr. Rund um die Uhr können Sie über die kostenfreie, europaweit geltende Notruf-Nummer 112 Hilfe rufen, wenn Sie sie benötigen. Die Polizei ist unter der Nummer 110 zu erreichen. 

Damit wir so schnell wie möglich Ihnen helfen können, benötigen wir folgende wichtige Informationen:

Die Leitstelle hilft

Die wichtigsten Fragen

  • Was ist passiert?
  •  
  • Wo ist es passiert?
  •  
  • Wie viele Verletze / betroffene Personen sind es?
  •  
  • Welche Art von Verletzungen?
  •  
  • Wer ruft an?
  •  
  • Legen Sie nicht gleich auf - warten Sie auf Rückfragen!

Notruf per Fax

Wenn Sie aufgrund einer Behinderung oder sprachlicher Probleme keinen telefonischen Notruf tätigen können, ist es möglich, die Feuerwehr über das Notfall-Fax zu erreichen. Das Fax können Sie hier herunterladen. Nachdem Sie es ausgefüllt haben, faxen Sie das Notruf-Fax an die Faxnummer 0681-75 39 61 0.