Topaktuell

Jetzt anmelden zum Stadtradeln - Aktion findet ab 1. Juni statt

Städtische Kleiderkammer: Abgabe wieder geöffnet - Spendenannahme vorübergehend gestoppt

Kunstausstellung Karin Spiegel vom 19.05.-08.06. im Kulturzentrum Saalbau

Gewerbeamt ist am 15. Mai geschlossen

Wertstoffhof am Zunderbaum am 21. Mai geschlossen

Homburger Musiksommer startet am 30. Mai - Näheres unter der Rubrik Leben in Homburg - Veranstaltungsvielfalt - Musiksommer

Am Steinhübel: Verkehrseinschränkungen wegen Tiefbauarbeiten ab dem 19. Mai

Bierwanderung

Kulturgesellschaft lädt zur Bierwanderung am 29. Mai ein

Am 29. Mai findet die 6. Homburger Bierwanderung statt, ein Event, das aus der saarländischen Bierhauptstadt nicht mehr wegzudenken ist. Die Strecke ist ähnlich wie im letzten Jahr gut 16 km lang, sie ist insgesamt wieder in sechs Etappen aufgeteilt. Es gibt also neben dem Start und Ziel noch weitere fünf Verpflegungsstationen mit Musik sowie Getränke- und Speiseangeboten. Eine weitere „außeramtliche“ Versorgungsstation mit Süßem und Kaffee ist zwischen der 4. und 5. Station eingerichtet. Die gesamte Strecke wird wie immer genau ausgeschildert sein. Jede Station hat neben der Premiumsorte Urpils eine weitere spezielle Biersorte aus dem Hause Karlsberg zu Vorzugspreisen im Programm. Selbstverständlich sind auch alkoholfreie Getränke im Ausschank. Für Toiletten ist ebenfalls gesorgt.

Die Teilnahme an der Bierwanderung ist wie immer  kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Startpunkt ist diesmal am „Hasenheim“ in Homburg-Beeden (Am neuen Schulhaus). Im gleichen Ort, an der Sportanlage des SV Beeden unmittelbar am bekannten Beeder Biotop (Sandweg) befindet sich auch das Ziel. Direkt am Ziel ist für Pkws auf dem benachbarten Turnerplatz ein Parkplatz eingerichtet.

Sowohl am Morgen als auch am Abend wird wieder ein Shuttleservice eingerichtet. Ein Bus in Linienbusgröße wird ab ca. 9 Uhr etwa im 30-Minuten-Takt wieder die Ankommenden am Hauptbahnhof (Bahnhofsvorplatz) abholen und an den Start bringen. Gleichzeitig werden die Wanderer mit Pkw, die den Parkplatz am Zielpunkt nutzen, an den Start gebracht. Am Abend ab ca. 20 Uhr fährt der Bus bis etwa 22 Uhr ab Sportanlage SV Beeden wieder im gleichen Takt zum Hauptbahnhof.

Begonnen wird ab 9 Uhr mit dem Ausschank, die empfohlene Startzeit ist 10 bis 11 Uhr. Jede(r) kann aber natürlich die eigene Wanderzeit selbst bestimmen.

Am Start gibt‘s Würste vom Grill. Als Spezialbier bietet der Kaninchenzuchtverein Pilsener vom Fass an. Die Strecke verläuft weiter über den „Rattenberg“ nach Schwarzenbach, wo die 1. Station beim OGV „Am Schnapsheisje“ eingerichtet ist. Es spielt Mat Klahm, zu essen gibtś „Lambertini“, Rindfleischeintopf und belegte Brötchen. Zusätzliche Biersorte ist „Helles“.

Der Klosterberg bei Wörschweiler wird die 2. Station sein, die über den steilen „Zick-Zack-Weg“ erreicht wird. Hier wird Trierer Löwenbräu ausgeschenkt, auf dem Speiseplan des Fördervereins Klosterruine stehen Saumagen, Würste und Käseweck.

Vom Klosterberg verläuft die Strecke durch den Kirkeler Wald zu den „Sieben Fichten“, der 3. Station. Hier bietet die Freiwillige Feuerwehr Bierbach Schwenkbraten und Frikadellen an. „Licorne Black“ heißt die 2. Biersorte. Es gibt Livemusik von „Uprising-music“. Der Weg führt weiter über felsiges Gelände zur Kirkeler Burg (4. Station). Die Burgschenke präsentiert hier „The Rocking Ronin“, zusätzlich zu Urpils steht helles Kellerbier auf der Getränkekarte. Der Speiseplan umfasst „Burgscheißerle“ und Spanferkel.

Die weitere Route erfolgt über das Taubental, wo die letzte Station eingerichtet ist. Die Cheerleadergruppe „Shamrocks“ verkaufen Currywurst und Pommes, Becker‘s Pils heißt das Spezialbier und dazu sorgt Stefan Grub  für Stimmung.

Am Ziel lädt der SV Beeden ein zum zünftigen Umtrunk mit Urpils und dunklem Kellerbier. Schwenker, Würste, Fleischkäse und Frikadellen werden angeboten. Die ebenfalls dort ansässige MK Homburg unterstützt mit Kartoffelsuppe mit Lachs sowie Fischbrötchen. Traditionell wie in den Jahren zuvor wird die Frankfurter Classic-Rock-Band N.S.A. einheizen.

An der Bierwanderung gibt´s auch wieder was zu gewinnen: Produkte aus dem Hause Karlsberg, Tickets von der Homburger Kulturgesellschaft und vieles mehr. Wer mitmachen möchte, erhält am Start eine Stempelkarte. Nur die Karten, die alle 6 Etappenstempel enthalten, nehmen am Gewinnspiel teil. Die Karten werden am Ziel eingesammelt, die Verlosung findet Mitte Juni statt. Die Gewinner werden auf der Internetseite Bierwanderung.homburg.de veröffentlicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

 

Auf dem Waldparkplatz Taubental ist ein mobiler Sanitätsdienst stationiert. Die Straßenübergänge werden durch Lotsen abgesichert.

Wie in jedem Jahr wird selbstverständlich auch wieder dem Naturschutz umfänglich Rechnung getragen. Was seitens der Wanderer unbedingt zu beachten ist: Hunde sind an der Leine zu führen und Abfälle sind mitzunehmen oder in entsprechenden Müllgefäßen zu entsorgen. Weitere Fragen beantwortet die Tourist-Info Homburg, Talstraße 57a; E-Mail: achim.mueller@homburg.de; Tel. (06841)101-813 oder 0178 8220465.