Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Bei der Landtagswahl im Saarland konnte die CDU als stärkste Partei bei den Stimmen deutlich zulegen, während die SPD etwas verloren hat und die Grünen und die FDP nicht im Landtag vertreten sind.
In Homburg wurde ähnlich abgestimmt wie auf der Landesebene. So erreichte die CDU als stärkste Partei in der Kreis- und Universitätsstadt 40,0 Prozent der Stimmen (2012 waren es 35,2 Prozent). Die SPD kam auf ein Ergebnis von 27,6 Prozent (2012 waren es 30,0 Prozent).
Als drittstärkste Partei erwies sich auch in Homburg Die Linke. Sie erreichte 11,3 Prozent der Stimmen. (2012 waren es 14,4 Prozent). Die AfD kam in Homburg auf 8,7 Prozent der Stimmen und liegt damit über dem Landesdurchschnitt. 2012 stand die AfD nicht zur Wahl.
Die Grünen hätten in Homburg mit 5,1 Prozent die Hürde für den Landtag übersprungen, während die FDP auf 3,8 Prozent kam. 2012 hatten die Grünen in Homburg 5,5 Prozent der Stimmen, die FDP 1,5 Prozent erreicht. Die Piraten, die 2012 noch 8,8 Prozent der Stimmen für sich gewinnen konnten, kamen bei dieser Wahl auf 0,7 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag in Homburg mit 65,6 Prozent recht deutlich über dem Stand von 2012. Bei der Landtagswahl vor fünf Jahren hatte die Wahlbeteiligung 57,5 Prozent betragen.
Bei den Zahlen handelt es sich um ein vorläufiges Ergebnis, das amtliche Ergebnis wird morgen Nachmittag mitgeteilt.
Landtagswahl 2017 nach Ortsteilen
Veröffentlicht am: 27.03.2017 | Drucken
