Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Nicht nur Musik erlernen kann man in der Musikschule Homburg, sondern auch erleben. Mit dem zauberhaften musikalischen Märchen „Des Kaisers Nachtigall“ nach einer Erzählung von Hans Christian Andersen wollen die drei Lehrkräfte der Musikschule Homburg gGmbH, Ulrike Speich, Elisa Raber, Anke Eiswirth und als Gast Peter Knerner, große und kleine Konzertbesucher auf eine Reise in das ehemalige Kaiserreich China mitnehmen. Dort berührte der Gesang der unscheinbaren Nachtigall das Herz des Kaisers so sehr, dass sie ihn sogar vor dem Tode rettete.
Ursprünglich als Orchestermusik zu dem Märchen komponiert, erklingt die Musik in der ungewöhnlichen Besetzung für Violine, Gitarre und Akkordeon. Sie entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer in eine Welt voller zauberhafter Klänge und erweckt prächtige Schlösser, traumhafte Naturlandschaften und den herzerwärmenden Gesang der Nachtigall zum Leben.
Eine Aufführung des Märchens „Des Kaisers Nachtigall“ von Hans Christian Andersen mit Musik des tschechischen Komponisten Václav Trojan erklingt am Sonntag, 9. März, um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikschule, Schongauer Straße 1 in Homburg. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet eine Erzählung mit Musik. Der Eintritt ist frei.
