Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Wertstoffzentrum Homburg am 22. August geschlossen

Feuerwehrfest Homburg-Mitte 30. und 31. August Am Hochrech

Theater, Tanz und Firlefanz: Nächste Veranstaltung im Römermuseum steht an

Man soll die Feste feiern wie sie fallen: An diesen Spruch hielt man sich auch im 18. Jahrhundert an den hiesigen Höfen, aber auch beim einfachen Volk, nur zu gerne. Hochzeiten, Namenstage, Karneval, Erntedank und vieles mehr wurden ausgiebig zelebriert und immer waren Musik, Tanz und gerne auch Feuerwerk, Theater und Illumination mit dabei. Und das war etwas Besonderes, denn damals konnte man nicht einfach so das Radio oder den Fernseher einschalten…

Wie genau diese Feste und Feierlichkeiten abliefen, wer alles auf der Bühne stand und wie der nächste Morgen aussah berichten Kammerzofe Henrietta alias Monika Link und Kunsthistorikerin Dr. Jutta Schwan in der nächsten Veranstaltung der Reihe „Kunstgeschichte trifft Kammerzofe“ am Mittwoch, 17. Juli, ab 19 Uhr im Edelhaus des Römermuseums. Der Titel lautet: Theater, Tanz und Firlefanz. Dabei wird ein Blick nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch hinter die Kulissen der Festivitäten in Zweibrücken, im Saarbrücker Schloss, in Blieskastel und auf dem Karlsberg geworfen.

Der Eintritt ist frei, ein Rundgang durch die Gemäldegalerie mit dem „Schaufenster Barock“ ist im Rahmen des Vortrags ebenfalls geplant. Weitere Informationen erteilt das Museum unter Tel.: 06848/730777 oder per E-Mail: info@roemermuseum-schwarzenacker.de.

  Veröffentlicht am: 10.07.2024 | Drucken