Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Stadt Homburg führt neue Beschallungsanlage für Hörgeschädigte am Friedhof Erbach ein

Gute Nachrichten für Besucherinnen und Besucher des Friedhofs Erbach: Die Stadt Homburg hat den Friedhof seit Mitte Oktober mit einer modernen Beschallungsanlage für Hörgeschädigte ausgestattet. Besonders Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen können dadurch Zeremonien und Trauerfeiern künftig deutlich besser verfolgen.

Bei einem Vor-Ort-Termin stellte Oliver Reis von der Hochbauabteilung der Stadtverwaltung gemeinsam mit Vertretern der ausführenden Firma, die neue Anlage dem Ortsrat Erbach und dessen Ortsvorsteher Markus Uhl vor. Der Einbau erfolgte auf Initiative des Ortsrates, der sich mit seinem Vorschlag für eine bessere Hörunterstützung auf dem Friedhof eingesetzt hatte.

Die Anlage überträgt das Audiosignal direkt an kompatible Hörgeräte und sorgt so für eine klare und verständliche Wiedergabe. Sie basiert auf einem Accesspoint mit Bluetooth-Standard. Über einen QR-Code können sich Nutzerinnen und Nutzer vor Ort einfach verbinden. Moderne Hörgeräte empfangen das Signal direkt, für ältere Modelle stehen ausleihbare Bluetooth-Kopfhörer zur Verfügung. So ist eine gute Verständlichkeit sowohl in der Friedhofshalle als auch im Außenbereich gewährleistet.

Mit dieser Investition von rund 3.200 Euro geht die Stadt Homburg einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Barrierefreiheit und verbessert die Teilhabe hörgeschädigter Menschen an Trauerfeiern.

v.l.n.r. Ortsratsmitglieder Joachim Fernes, Lisa Anstäth-Fuchs, Oliver Reis (Stadtverwaltung Homburg), Ulrich Weber und die Vertreter der ausführenden Firma.

 

Copyright Foto: Markus Uhl

  Veröffentlicht am: 11.11.2025 | Drucken