Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.

OB Michael Forster dankte Postkartensammlern für ihr jahrzehntelanges Engagement

Ein Stück Homburger Geschichte wechselt den Platz – von privaten Händen ins öffentliche Gedächtnis der Stadt: Oberbürgermeister Michael Forster nahm jetzt im Stadtarchiv Homburg eine außergewöhnliche Schenkung entgegen. Eine engagierte Gemeinschaft Homburger Postkartensammlerinnen und -sammler überreichte dem Archiv eine digitalisierte Sammlung mit rund 3.900 historischen Ansichts- und Postkarten, die Motive aus allen Stadtteilen Homburgs umfasst.

 

Die Sammlung reicht bis ins Jahr 1896 zurück und zeigt, wie sich Homburg über mehr als ein Jahrhundert verändert hat. Über Jahrzehnte hinweg trugen Gerhard Schwenk, Markus Emser, der verstorbene Dr. Theo Langner und seine Frau Yvonne Langner die beeindruckende Bildsammlung zusammen.

 

Oberbürgermeister Michael Forster würdigte das Engagement der Sammlergemeinschaft: „Was Sie hier geschaffen haben, ist weit mehr als eine Postkartensammlung. Es ist ein lebendiges Gedächtnis unserer Stadt – ein Schatz, der zeigt, wie sich Homburg im Lauf der Zeit gewandelt hat. Ihr Einsatz, Ihre Leidenschaft und Ihre Liebe zur Heimatgeschichte verdienen großen Respekt.“ Angesichts der eindrucksvollen Sammlung sprach Forster auch einen sehr persönlichen Gedanken aus: „Ich bin noch so geprägt, dass ich sage: Wer nicht weiß, wo er herkommt, der weiß auch nicht, wo er hin will. Genau deshalb ist es so wichtig, unsere Geschichte zu kennen und zu bewahren.“

 

Seit den frühen 1980er-Jahren wuchs die Sammlung stetig. Markus Emser digitalisierte über 30 Jahre hinweg jedes einzelne Motiv und ergänzte die Karten um wertvolle Hintergrundinformationen – etwa zu Verlagen, Gebäuden oder historischen Ereignissen. Durch die Digitalisierung wird die Sammlung nun für Forschung und private Nutzung im Stadtarchiv zugänglich sein.

 

„Dank dieser Sammlung können wir Geschichte nicht nur bewahren, sondern auch erlebbar machen“, betonte Forster. „Solche Projekte zeigen, wie stark das bürgerschaftliche Engagement in Homburg ist – und wie sehr unsere Stadt vom Wissen und der Leidenschaft ihrer Bürgerinnen und Bürger profitiert.“

 

Die Übergabe erfolgte im Gedenken an Dr. Theo Langner, der im November 2024 verstarb. Dr. Langner war nicht nur Anästhesist, sondern auch langjähriges Vorstandsmitglied des Historischen Vereins Homburg und Umgebung e.V. und erhielt 2016 die Bürgermedaille der Stadt Homburg für seine Verdienste um die Aufarbeitung der Stadtgeschichte.

 

Als Zeichen der Wertschätzung überreichte Oberbürgermeister Forster den Mitgliedern der Sammlergemeinschaft eine Flasche Bürgermeisterwein. „Mit dieser Sammlung geben Sie der Stadt ein Geschenk, das bleiben wird – für kommende Generationen, die neugierig auf ihre Wurzeln sind“, sagte Forster. Er dankte zudem Michael Emser und Karina Kloos sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtarchivs, die mit großem Engagement dafür sorgen, dass solche Zeitzeugnisse bewahrt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

 

Die digitalisierte Sammlung wird in den kommenden Monaten auch über die Homepage der Stadt Homburg abrufbar sein. Bis dahin besteht für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, nach Terminvereinbarung im Stadtarchiv Einblick in die digitale Sammlung zu nehmen.

 

„Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, die ebenfalls historische Zeitzeugnisse wie Fotos oder Postkarten besitzen, sich beim Stadtarchiv unter der Email-Adresse stadtarchiv@homburg.de zu melden“, sagt Michael Emser, Abteilungsleiter Denkmalpflege und Museen der Stadt Homburg. „So können die wertvollen Dokumente digitalisiert, bewahrt und für alle zugänglich gemacht werden.“

(v.l.n.r.) Michael Emser, Abteilungsleiter Denkmalpflege und Museen der Stadt Homburg, Gerhard Schwenk, Markus Emser, Oberbürgermeister Michael Forster, Yvonne Langner, Karina Kloos (Stadtarchiv).   Foto: Julie Jager/Stadtverwaltung Homburg

Oberbürgermeister Michael Forster erhielt vor Ort einen ersten Einblick in die digitalisierte Postkartensammlung.   Foto: Julie Jager/Stadtverwaltung Homburg

: Oberbürgermeister Forster überreichte der Sammlergemeinschaft als Zeichen der Wertschätzung eine Flasche Bürgermeisterwein.

  Veröffentlicht am: 20.10.2025 | Drucken