Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.

Naturlandstiftung Saar informiert über Pflegemaßnahmen im Auftrag des Umweltministeriums

Meldung der Naturlandstiftung Saar:

Die Naturlandstiftung Saar plant im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ab Anfang November Pflegemaßnahmen innerhalb der Natura 2000-Gebiete „Closenbruch“ (N 6610-301) Lagebezeichnungen „An der Reichersbach“, „Binnendünne nordöstlich Homburg“ (L 6610-303) Lagebezeichnung „Bruchwiesen“ und Jägersburger Wald/Königsbruch Lagebezeichnung „Königsbruch“ durchzuführen. Die Schutzgebiete liegen in der Gemeinde Homburg.

Die Grenzen der Gebiete ergeben sich aus den Verordnungen über die o.g. Natura 2000-Gebiete.
„Closenbruch“ vom 02. November 2015 (Amtsblatt des Saarlandes Teil I, 12. November 2015, S. 781). „Binnendüne nordöstlich Homburg“ vom 04. Dezember 2014 (Amtsblatt des Saarlandes Teil I, 15. Januar 2015, S. 82). „Jägersburger Wald/Königsbruch“ vom 30. Juli 2004 (Amtsblatt des Saarlandes Teil I, 19. August 2004, S. 1734).

Zur Umsetzung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege werden Magerwiesen offengehalten.

Die Verordnungen können online eingesehen werden:

http://www.naturschutzdaten.saarland.de/natura2000/Naturschutzgebiete/Closenbruch/VO_N_6610-301.pdf

http://www.naturschutzdaten.saarland.de/natura2000/Landschaftsschutzgebiete/L_6610-303_Binnenduene_nordoestlich_Homburg/VO_L_6610-303.pdf

http://www.naturschutzdaten.saarland.de/natura2000/Naturschutzgebiete/Jaegersburger_Wald--Koenigsbruch/VO_NSG_SL-109.pdf

Soweit Sie als betroffener Eigentümer oder Nutzungsberechtigter begründete Einwendungen gegen die geplanten Arbeiten haben, können Sie diese binnen 14 Tagen an die Naturlandstiftung Saar, Feldmannstraße 85, 66119 Saarbrücken, Tel.: (0681) 954 150, richten.

Roland Krämer, Kurator Naturlandstiftung Saar

  Veröffentlicht am: 13.10.2025 | Drucken