Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Integrationsbeauftragter bietet Sprechstunde am 4. November an
Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe und vielen glücklichen Gesichtern wurde am Donnerstagmorgen in Homburg ein weiterer Meilenstein für die regionale Logistik gefeiert: Die Deutsche Post DHL eröffnete ihren neuen, zentral gelegenen Zustellstützpunkt im Industriegebiet An der Remise. Oberbürgermeister Michael Forster, Bürgermeister Manfred Rippel und Landrat Frank John nahmen gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Unternehmens, dem Investor und zahlreichen Mitarbeitenden an der Einweihung teil und gaben gemeinsam den Startschuss für einen der modernsten und größten Zustellstützpunkte der Region.
Weniger als ein Jahr nach dem Spatenstich – dieser fand im November 2024 statt - konnte der Neubau in Betrieb gehen, pünktlich vor dem umsatzstarken Weihnachtsverkehr. In dem Neubau werden künftig mehr als 70 Mitarbeitende tätig sein, die täglich Sendungen für rund 40.000 Haushalte zustellen. Wöchentlich verlassen etwa 140.000 Briefe und 33.000 Pakete das neue Zentrum, das die bisherigen Standorte in Homburg, Bexbach, Kirkel und St. Ingbert zusammenführt – erklärte Patrizia Bellmann, Leiterin der Postniederlassung Saarbrücken.
„Wir freuen uns als Kreis- und Universitätsstadt, einen modernen DHL-Stützpunkt zu erhalten. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der lokalen Infrastruktur“, betonte Oberbürgermeister Michael Forster in seiner Ansprache. „Wenn wir bedenken, dass der Bauantrag erst Anfang Oktober 2024 vorgelegt wurde, ist es höchst erfreulich, dass wir heute schon die Einweihung feiern können. Das zeigt, wie intensiv die Stadt Homburg ansiedlungswillige Unternehmen bei ihren Plänen begleitet. Ich freue mich darüber, dass wir der DHL ein passendes Grundstück anbieten konnten und Partner bei der Umsetzung dieses erfolgreichen Projektes sind.“
Der Neubau markiert für die Deutsche Post DHL einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer klimaneutralen Logistik. 214 Solarmodule auf dem Dach, eine moderne Wärmepumpe, energiesparende LED-Beleuchtung und eine flächendeckende Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sorgen für einen Betrieb auf höchstem energetischen Niveau. In der Endausbaustufe werden 66 E-Fahrzeuge täglich lautlos und emissionsfrei in die Zustellbezirke starten. Auch die innerstädtischen Touren erfolgen weitgehend per Fahrrad und E-StreetScooter.
Die Leiterin der Postniederlassung Saarbrücken, Patrizia Bellmann, erklärte: „Der Standort wird nicht nur für Fortschritt, Nachhaltigkeit und Teamarbeit stehen, sondern auch ein starkes Zeichen setzen für unsere gemeinsame Zukunft.“
Auf einer Grundstücksfläche von 9.600 Quadratmetern bietet das neue Gebäude 1.500 Quadratmeter Nutzfläche für moderne Logistikprozesse. Alle Verteil- und Ladebereiche liegen ebenerdig unter einem großzügig überdachten Vordach, was kurze Wege und wettergeschützte Abläufe ermöglicht. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von hellen, ergonomischen Arbeitsplätzen, Sozialräumen und einer beheizten Halle mit Fußbodenheizung. Sie kommen aus insgesamt acht vormals getrennten Stützpunkten, die hier zu einem zentralen Standort zusammengeführt wurden.
Oberbürgermeister Forster hob hervor, dass der Neubau auch für Homburg selbst ein Gewinn sei: „Der innenstadtnahe Standort bietet hochmoderne Arbeitsplätze und trägt dazu bei, dass die kommunale Nahversorgung mit Postdienstleistungen auf ein neues Level gehoben wird. Mein Dank gilt der DHL für diese zukunftsorientierte Planung und Umsetzung.“
Neben der Stadtspitze waren auch Landrat Frank John, Investor Felix Pfirrmann, Regionalvertreter Peter Mayer sowie Kathrin Gebuhr, Leiterin des neuen Standorts, und zahlreiche Mitarbeitende, Projektverantwortliche und Betriebsratsvertreter anwesend. Gemeinsam führten sie die Gäste durch die neuen Räumlichkeiten und gaben Einblicke in die Technik und Abläufe des klimaneutralen Zustellzentrums.
Oberbürgermeister Forster fasste die Stimmung des Tages zusammen: „Heute ist ein guter Tag für Homburg und für uns alle. Wir freuen uns über die gelungene Ansiedlung, die neuen Arbeitsplätze in unserer Stadt und die nachhaltige Perspektive, die dieser Standort für Stadt und Region bietet.“
                            
    
Auf dem Foto „Einweihung Halle“ v. l. n. r.: Michael Schäfer, Leiter des ZSPL Landstuhl, OB Michael Forster, Patrizia Bellmann, Postniederlassungsleiterin Saarbrücken, BM Manfred Rippel, Kathrin Gebuhr, Standortleiterin des Zustellstützpunktes, Peter Mayer, regionaler Politikbeauftragter der DHL Group und Landrat Frank John.
