Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Konzert „Recital“ am 27. September an der Musikschule Homburg abgesagt
Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gerontopsychiatrische Netzwerk mit Schwerpunkt Demenz im Saarpfalz-Kreis unter der Federführung der Psychosozialen Projekte Saarpfalz (PSP) hat in Kooperation mit der Landesfachstelle Demenz Saarland am vergangenen Freitag, 19. September, in der Woche der Demenz wieder einen sogenannten „Memory Walk“ durchgeführt. An diesem Memory Walk auf dem Christian-Weber-Platz, bei dem es sich um einen Infotag rund um das Thema „Demenz“ handelt, nahmen auch der Beigeordnete Philipp Scheidweiler mit der Leiterin des Amts für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, Anette Weidler, sowie Landrat Frank John teil.
PSP-Geschäftsführer Horst Schneider freute sich nicht nur über den Besuch aus der Stadt- und der Kreisverwaltung, sondern auch über die Teilnehme von fast einem Dutzend Mitgliedern des Netzwerks Demenz. Sie alle waren mit eigenen Infoständen auf dem Christian-Weber-Platz vertreten, um interessierte Menschen, Betroffene und Angehörige von Menschen mit Demenz zu informieren und um deren Fragen zu beantworten. Der Beigeordnete Scheidweiler tauschte sich gemeinsam mit Landrat John sowie Anette Weidler mit Horst Schneider und Andreas Sauder, dem Leiter der Landesfachstelle Demenz des Saarlandes, aus. Dabei lobte Scheidweiler die engagierte Arbeit des Netzwerks, das sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt hat und auch in Bezug auf beteiligten Partnerinnen und Partner gewachsen ist.
Neben den zahlreichen Infoständen, die bei bestem Wetter schon am Vormittag gut besucht waren, gehörte zum Memory Walk auch ein kleiner Künstler-Pavillion, in dem ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten wurde. Dazu gehörte auch der Auftritt einer Ukulele-Gruppe des Albert-Schweitzer-Kinderhauses aus Erbach und des Unterhaltungskünstlers Tommy Leidinger. Vorgestellt wurden auch neue Museumskoffer zum Thema „60 Jahre“ und „Fußball“.
PSP-Geschäftsführer Horst Schneider (r.) begrüßte die Gäste des Memory Walk und ging auf die Angebote der beteiligten Partner ein. Ebenfalls dabei waren Amtsleiterin Anette Weidler, Beigeordneter Philipp Scheidweiler, Landrat Frank John, Andreas Sauder sowie Mitarbeiterinnen der PSP (v. l. n. r.).