Topaktuell

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.

Meisterkonzert im Saalbau mit Roman Borisov - Junger Pianist ist am 23. Oktober zu Gast

Die Reihe der Homburger Meisterkonzerte setzt ihre Saison 2025/26 mit einem weiteren Konzerthighlight fort: Am Donnerstag, 23. Oktober, gastiert der Pianist Roman Borisov im Saalbau. Beginn ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Bereits um 19 Uhr wird Markus Korselt, der Künstlerische Leiter der Meisterkonzerte, eine Einführung ins Programm geben.

Roman Borisov, Jahrgang 2002, gilt heute als eine der spannendsten Stimmen der jungen Pianistengeneration. Im Oktober 2022 errang er als jüngster Teilnehmer den 1. Preis beim Kissinger KlavierOlymp. Die Jury lobte seine „hochmusikalischen, intuitiven und zugleich strukturbewussten Interpretationen“ u. a. von Liebermann, Beethoven, Rachmaninow, Brahms und Prokofjew, und hob seine „natürliche und stimmige Bühnenpräsenz“ sowie seinen unbeirrbaren Gestaltungswillen hervor.

Bereits im Alter von vier Jahren wurde er der renommierten Pianistin und Lehrerin Mary Lebenzon vorgestellt und von ihr bis 2020 gefördert. In frühen Jahren gewann er erste Wettbewerbe und erhielt ein Stipendium der Spivakov-Stiftung. Seit dem Gewinn des Krainev-Jugendwettbewerbs 2019 ist Borisov regelmäßig auf internationalen Podien präsent.

Konzerte führten ihn unter anderem in die Elbphilharmonie Hamburg, ins Konzerthaus Berlin, zum Klavier-Festival Ruhr, zum Gstaad Festival, in die Wigmore Hall, ins Concertgebouw Amsterdam und ins Wiener Konzerthaus. Zudem spielte er mit Orchestern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester, dem Konzerthaus-Orchester Berlin, den Münchner Symphonikern, dem ORF-Symphonieorchester und der Kammerakademie Potsdam unter namhaften Dirigenten.

Sein Repertoire umfasst neben klassischen Schwergewichten auch moderne und selten gespielte Werke. Für die Saison 2025/26 sind unter anderem Solokonzerte in der Berliner Philharmonie, im Prinzregententheater München, in der Elbphilharmonie Hamburg sowie in der Tonhalle Zürich, im Auditorium Lyon und eben auch in der Kreis- und Universitätsstadt Homburg geplant. In dieser Zeit beginnt zudem seine dreijährige Residenz im Rahmen der Reihe „Debüt im Nikolaisaal“ in Potsdam, in deren Rahmen er solistische, kammermusikalische und orchestrale Projekte realisieren wird.

Tickets sind erhältlich über Ticket Regional (www.ticket-regional.de/homburg), in der Tourist-Info in der Talstraße 57a, sowie – falls noch verfügbar – an der Abendkasse.

Copyright = Felix Broede

  Veröffentlicht am: 06.10.2025 | Drucken