Topaktuell

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Verkaufsoffener Sonntag am 05. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.

Leerstandsportal der Kreisstadt Homburg wird aktualisiert - Eigentümer können Gewerbeleerstände melden

Die Kreisstadt Homburg aktualisiert derzeit das städtische Leerstandsportal für Gewerbeimmobilien. Eigentümer von leerstehenden oder künftig leerstehenden Gewerbeflächen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Objekte zur Veröffentlichung zu melden.

Um bei der anstehenden Aktualisierung berücksichtigt zu werden, sollten entsprechende Meldungen bis spätestens 15. August erfolgen. Die Eintragung ist kostenfrei und erfolgt ganz einfach über den Leerstandsmelder auf der städtischen Homepage unter https://homburg.le-an.de/leerstand-melden.

Alternativ kann auch ein Erhebungsbogen angefordert werden per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@homburg.de.

 

Hintergrund:


Das Leerstandsportal bietet eine digitale Plattform, auf der sich Immobilienbesitzer und Interessenten für Gewerbeflächen unkompliziert zusammenfinden können. Ziel ist es, den bestehenden Gewerbeleerstand zu reduzieren und gleichzeitig potenziellen Investoren oder Mietern attraktive Flächen aufzuzeigen.

Die gemeldeten Objekte werden nicht nur lokal sichtbar gemacht, sondern können bundesweit mit vorhandenen Immobiliengesuchen abgeglichen werden. Die Wirtschaftsförderung der Kreisstadt Homburg unterstützt bei Bedarf aktiv bei der Suche nach geeigneten Nachmietern.

  Veröffentlicht am: 07.08.2025 | Drucken