Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Verkaufsoffener Sonntag am 05. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr
Am vergangenen Samstag füllte sich die Homburger Innenstadt wieder mit Leben, Farben und regionalen Köstlichkeiten: Der beliebte Landmarkt Saar-Pfalz verwandelte den Historischen Marktplatz sowie die Eisenbahnstraße in eine große Genuss- und Entdeckermeile. An knapp 40 Ständen präsentierten Händlerinnen und Händler ihre Waren, stellten ihre Arbeit vor und kamen mit den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch.
Eröffnet wurde der Markt um 10 Uhr durch Landrat Frank John und Oberbürgermeister Michael Forster am Stand der beiden Veranstalter, der Saarpfalz-Touristik und der Stadt Homburg. Beide freuten sich über die gelungene Neuauflage nach der kurzen Pause im vergangenen Jahr – und dass das Wetter nach den vorangegangenen stürmischen Regentagen mitspielte.
„Der Landmarkt ist eine schöne Tradition, die wichtig ist, weil wir hier regionale Produkte anbieten können – viele davon aus dem Biosphärenreservat Bliesgau. Das steht nicht nur für Regionalität, sondern auch für gelebte Nachhaltigkeit“, so Forster, der sich zusammen mit dem Landrat bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Kulturamt der Stadt und vom Saarpfalz-Kreis für die gemeinsame Organisation bedankte.
Neben frischem Obst, Gemüse, Käse, Fleisch- und Wurstwaren, Ölen, Honig, Backwaren und edlen Tropfen fanden die Besucherinnen und Besucher auch bunte Kürbisse und dekorative Herbstartikel. Für Abwechslung sorgten zudem zahlreiche Mitmach- und Lernangebote. Besonders ins Herz geschlossen wurden die beiden Alpakas Ragnar und Phönix vom Bernhardshof in Berglangenbach: Sie präsentierten sich von ihrer besten Seite und lenkten die Aufmerksamkeit so auch auf den Stand von Besitzerin Sylvia Hemm, die eine Auswahl an kuscheligen Schaf- und Alpakaprodukten sowie handgewebten Teppichen anbot. Ebenfalls stark gefragt war das „Lernort Natur“-Mobil der Jäger des Saarpfalz-Kreises, das spannende Einblicke in die heimische Tier- und Pflanzenwelt bot. Den feierlichen musikalischen Auftakt gestalteten die Jagdhornbläser des Bliesberger Hofs, die mit ihren Klängen den Markt stimmungsvoll eröffneten. Landrat Frank John hob die Bedeutung der Veranstaltung hervor: „Ich hoffe, dass diese schöne Tradition auch künftig jährlich stattfinden kann. Sie belebt die Homburger Innenstadt und bietet den Menschen eine wunderbare Gelegenheit, hochwertige regionale und sogar lokale Produkte zu entdecken.“
Bis zum späten Nachmittag herrschte reges Treiben in der gesamten Innenstadt. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen, Neues auszuprobieren oder einfach in entspannter Atmosphäre zu flanieren.
Landrat Frank John (l.) und Oberbürgermeister Michael Forster eröffneten offiziell den Landmarkt Saar-Pfalz vor dem gemeinsamen Stand der Homburger Tourist-Info und der Saarpfalz-Touristik. Fotos: Linda Barth/Stadtverwaltung
Zum gemeinsamen Gruppenfoto mit den Verantwortlichen Katrin Thieser (Saarpfalz-Touristik), Christoph Neumann (Kulturamtsleiter Stadt Homburg), Oberbürgermeister Michael Forster (v. l.) sowie Landrat Frank John (2. v. r.) stellte sich auch Sylvia Hemm vom Bernhardshof in Berglangenbach (r.) mit ihren Alpakas Phönix und Ragnar (schwarz) auf.
OB Michael Forster und Kulturamtsleiter Christoph Neumann informierten sich bei Sylvia Hemm vom Bernhardshof über ihre Produkte, ihren pädagogisch-kreativen Bauernhof und natürlich die tierischen Gäste Phönix und Ragnar.
Der Kürbishof Birkenhördt bot an seinem Stand bunte Kürbisse, Obst, Gemüse, Liköre, Edelbrände und Marmeladen an.