Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Landesverwaltungsamt hat den Haushalt der Stadt Homburg für 2025 genehmigt

Das Landesverwaltungsamt (LaVa) hat den Haushalt der Stadt Homburg für das laufende Jahr 2025 sowie den dazu gehörenden Stellenplan genehmigt. Das entsprechende Schreiben vom 10. Februar liegt der Verwaltung inzwischen vor.

 

„Das zeigt, dass wir im Vorfeld unsere Hausaufgaben ganz akribisch gemacht haben“, sagt Oberbürgermeister Michael Forster und freut sich darüber, „dass uns der frühzeitige positive Bescheid aus St. Ingbert die Möglichkeit eröffnet, auch in der Folge verlässlich zu agieren“. Es habe sich ausgezahlt, dass das umfangreiche Zahlenwerk nach entsprechenden Vorberatungen bereits im späten Herbst 2024 vorgelegen habe, sodass es noch vor Weihnachten vom Stadtrat verabschiedet werden konnte. „Es ist“, sagt der OB, „einmal mehr ein gutes Zeichen, dass wir keine haushaltslose Zeit haben“. Das bedeute, dass alle etatisierten Maßnahmen nun auch angegangen werden könnten.

 

Nach Dafürhalten des Verwaltungschefs bleibe die finanzielle Lage auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene „angespannt“. Er hege aber die grundsätzliche Hoffnung auf einen Finanzausgleich, „der die Kommunen auf Sicht etwas mehr unterstützt“. Forster sagt: „Es kann ja nicht im Sinne des Bundes und des Landes sein, dass die Kommunen in die Knie gehen.“

 

In der nun vorliegenden Haushaltsgenehmigung wird die Stadt aufgefordert, ihre Bemühungen zu verstärken, die derzeit noch geplanten Defizite ab 2027 merklich zu verringern, um auch dann die Vorgaben des Saarlandpaktgesetzes einhalten zu können.

 

Die Genehmigung für die Aufnahme des geplanten Investitionskredites in Höhe von 14.407.478 Euro wird erteilt. Dabei sind jedoch die Sonderkredittatbestände (1.580,5 TEUR Kita-Ausbau, 1.528 TEUR Schulausbau, 2.006,5 TEUR rentierliche Maßnahmen, 1.138,5 TEUR Brand- und Katastrophenschutz, 3.090 TEUR Infrastrukturmaßnahmen, 2.850 TEUR Pflichtaufgaben) einzuhalten.

Für den Oberbürgermeister ist mit Blick auf ein verlässliches Arbeiten im Sinne der Homburger Bürgerinnen und Bürger jetzt vor allem wichtig, „dass wir im laufenden Jahr all das, was wir uns für die kommenden Monate vorgenommen und für die weitere Entwicklung der Stadt geplant haben, umsetzen können“.

 

Die Haushaltssatzung wird aktuell auf der Homepage der Stadt bekannt gemacht. Die Auslegung des Haushaltes erfolgt in der Zeit vom 4. bis zum 13. März 2025 im Rathaus (Zimmer 310a).

  Veröffentlicht am: 17.02.2025 | Drucken