Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Kulturgesellschaft sucht die oder den am längsten aktive/n Flohmarkthändler/in der vergangenen 50 Jahre - Publikumsmagnet zum Stöbern, Entdecken und Feilschen startete im Oktober 1975 seine erfolgreiche Geschichte

In wenigen Wochen kann der Homburger Floh- und Antiquitätenmarkt sein 50jähriges Bestehen feiern. Im Oktober 1975 startete der inzwischen größte Flohmarkt im südwestdeutschen Raum seine Erfolgsgeschichte. Damals wurde der erste Flohmarkt auf Initiative von Hugo Breit noch direkt in der Innenstadt auf dem Christian-Weber-Platz veranstaltet.

Hugo Breit war zu diesem Zeitpunkt Werbeleiter des größten Kaufhauses in Homburg und Stellvertreter von Josef Wannemacher, der Vorsitzender der Homburger Werbegemeinschaft war. Wenige Jahre später wechselte Hugo Breit in die Stadtverwaltung. Später wurde er Leiter des Kultur- und Verkehrsamts und Verkehrsdirektor.

Seit einem halben Jahrhundert verwandelt sich durch den Flohmarkt und die Homburger Innenstadt an jedem 1. Samstag im Monat in ein buntes Paradies für Sammler, Händler und Schnäppchenjäger. Auch die ursprüngliche Idee, nicht nur einen lebendigen Markt zu gestalten, sondern für eine Belebung der Innenstadt am sogenannten „langen Samstag“ zu sorgen, ist aufgegangen und sorgt bis heute für zahlreiche Besucherinnen und Besucher in Homburg.

Zum 50jährigen Jubiläum im Oktober möchte die Homburger Kulturgesellschaft gGmbH, die den Flohmarkt veranstaltet, gern die Händlerin oder den Händler ehren, die oder der auf die längste Zeit auf dem Homburger Flohmarkt zurückblicken kann. Dabei möchte die Gesellschaft nicht nur nach dieser Person suchen, sondern auch die damit verbundenen Geschichten, Erinnerungen und besonderen Momente innerhalb der treuen Flohmarkt-Familie kennenlernen. Ob Anekdoten vom ersten Stand, kuriose Funde oder Freundschaften fürs Leben – sicherlich gibt es aus dieser Zeit viel zu erzählen.

Nun bittet die Kulturgesellschaft darum, sich zu melden und die eigene Geschichte zu teilen. Vorgesehen ist ein gemeinsamer Pressetermin beim Flohmarkt im Oktober, der aufgrund der Homburger Wiesn am Samstag, 11. Oktober, stattfinden wird. Dabei wird der Teilnehmerin oder dem Teilnehmer als Dankeschön für das jahrzehntelange Engagement auf dem Flohmarkt ein besonderes Geschenk überreicht. Sich zu melden, dürfte sich also lohnen.

Der Kontakt sollte per E-Mail erfolgen an: kultur@homburg.de

Aufnahmen aus dem Stadtarchiv aus der Anfangszeit des Flohmarkts auf dem Christian-Weber-Platz.

  Veröffentlicht am: 11.09.2025 | Drucken