Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Kreisstadt Homburg sucht Unterstützung für die Bundestagswahl 2025

Die Kreisstadt Homburg bereitet sich auf die bevorstehende Bundestagswahl 2025 vor, die voraussichtlich am Sonntag, 23. Februar, stattfinden wird. Für diesen wichtigen demokratischen Prozess werden in Homburg insgesamt 45 Wahlbezirke eingerichtet, darunter 15 Briefwahlbezirke. Zur reibungslosen Durchführung benötigt die Stadt rund 450 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. 

Gesucht werden engagierte Bürgerinnen und Bürger, die zur Bundestagswahl 2025 wahlberechtigt sind und bereit, als Mitglied eines Wahlvorstandes mitzuwirken. Die Tätigkeit umfasst die Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Wahlablaufs sowie die Auszählung der Stimmen. 

Interessierte können sich bei der Hauptabteilung der Kreisstadt Homburg schriftlich - per Fax unter 06841/101-200 oder per E-Mail an hauptabteilung@homburg.de - melden. Alternativ steht auf der städtischen Homepage ein Bewerbungsformular zur Verfügung, das komfortabel online ausgefüllt werden kann. Für weitere Informationen zur Tätigkeit als Wahlhelferin oder Wahlhelfer sowie Antworten auf individuelle Fragen stehen Janine Petri (Tel.: 06841/101-206) und Klaus Frank (Tel.: 06841/101-208) zur Verfügung.

Die Stadt Homburg hofft auf das Engagement der Bürgerinnen und Bürger, mit deren Einsatz für die Demokratie vor Ort die Grundlage für einen erfolgreichen Wahltag gelegt wird.

  Veröffentlicht am: 22.11.2024 | Drucken