Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Grünschnittannahmeplatz in der Neuen Industriestraße am Donnerstag, 18. September geschlossen.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Konzert „Recital“ am 27. September an der Musikschule Homburg abgesagt
Anerkennung für viele Jahre kommunalpolitisches Engagement: Im Homburger Rathaus wurden nun Martin Guth, Winfried Bohn und Achim Schultz mit der Kommunalen Ehrenamtsauszeichnung des Saarlandes geehrt. Beim offiziellen Festakt der Landesregierung waren die drei Geehrten verhindert – umso mehr freute sich Bürgermeister Manfred Rippel, die Urkunden nun nachträglich persönlich überreichen zu dürfen.
„Ich könnte Ihnen nun eine lange Rede über das Ehrenamt halten. Aber ich glaube, wir vier sind uns alle bewusst, was es für die Gesellschaft bedeutet – und was Sie selbst schon alles bewirkt haben und auch weiterhin bewirken werden. Umso mehr freut es mich, dass auch die Landesregierung dieses Engagement zu schätzen weiß und Sie mit dieser Auszeichnung ehren möchte“, betonte Bürgermeister Manfred Rippel bei der Übergabe der Urkunden.
Die Kommunale Ehrenamtsauszeichnung wird seit 2018 alle zwei Jahre von der Landesregierung des Saarlandes vergeben und ergänzt die traditionsreiche Freiherr-vom-Stein-Medaille. Während Letztere langjähriges Engagement von mindestens 15 bis 20 Jahren würdigt, richtet sich die Ehrenamtsauszeichnung an Menschen, die über einen kürzeren, aber dennoch bedeutenden Zeitraum Verantwortung übernommen haben – sei es als Ortsvorsteher, stellvertretender Ortsvorsteher, ehrenamtlicher Beigeordneter oder Fraktionsvorsitzender in kommunalen Gremien.
Dazu gehören auch die drei Geehrten: Martin Guth engagierte sich von 2019 bis 2024 als stellvertretender Ortsvorsteher von Wörschweiler, Winfried Bohn setzte sich von 2017 bis 2024 als SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat ein, und Achim Schultz war von 2019 bis 2024 als stellvertretender Ortsvertrauensmann in Schwarzenbach ehrenamtlich tätig.
Nach der offiziellen Übergabe der Auszeichnung ging der Termin in eine persönliche Gesprächsrunde über. Die Geehrten und der Bürgermeister tauschten sich über Erfahrungen aus ihrer Zeit im Ehrenamt aus – über Herausforderungen, schöne Erinnerungen und über das, was dieses Engagement für die Stadtteile und das Miteinander bedeutet.
(v. l. n. r.) Martin Guth, Bürgermeister Manfred Rippel, Achim Schultz und Winfried Bohn.
Foto: Julie Jager