In seiner zweiten Sitzung hat der Jugendbeirat der Stadt Homburg eine wichtige Entscheidung getroffen: Mit der Wahl einer Vorsitzenden, einer Stellvertreterin und zweier weiterer Mitglieder ist das junge Gremium jetzt vollständig aufgestellt und startklar für neue Aufgaben.
Der Hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler leitete die Sitzung derzeitig zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode – künftig werden die Vorsitzenden die Leitung übernehmen. Scheidweiler, der in der Hausleitung für das Jugenddezernat zuständig ist, nutzte die Gelegenheit, den Jugendlichen die Bedeutung jedes einzelnen Mitglieds im Gremium zu verdeutlichen: „Auch wenn ihr heute eine oder einen Vorsitzenden wählt, solltet ihr euch bewusst sein, dass es die Fähigkeiten jedes Einzelnen sind, die dieses Gremium stark machen. Eure Stimmen werden gehört – und je besser ihr euch vernetzt, desto mehr könnt ihr bewegen.“
Aus einer geheimen Wahl mit vier nominierten Mitgliedern ging die 16-jährige Mathilda Hackländer als Siegerin hervor. Sie setzte sich in einer Stichwahl gegen Jessica Chu durch und erhielt 7 von 12 Stimmen. Hackländer ist Schülerin am Gymnasium Johanneum und dort bereits als Kurssprecherin aktiv.
„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und darauf, etwas Neues auszuprobieren. Eine so große Führungsrolle hatte ich bisher noch nicht“, erklärte sie nach ihrer Wahl.
Mit ebenfalls 7 Stimmen wurde die 17-jährige Sofia Knerr vom Saarpfalz-Gymnasium zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Knerr engagiert sich auch an ihrer Schule als Kurs- und Schülersprecherin, bringt ihre Erfahrung nun in den Jugendbeirat ein und möchte sich dort – wie bereits an ihrer Schule – für die jungen Menschen einsetzen.
Darüber hinaus wurden Jessica Chu (20 Jahre) und Julia Klatt (17 Jahre) als weitere Mitglieder des Vorstandes bestimmt. Zusammen mit der Vorsitzenden und der stellvertretenden Vorsitzenden repräsentieren sie den Jugendbeirat nach außen und sind Ansprechpartnerinnen für Politik und Verwaltung. Zu ihren Aufgaben gehören künftig sowohl organisatorische Tätigkeiten als auch die politische Mitgestaltung, indem sie den Beirat gegenüber Oberbürgermeister Michael Forster und den Gremien vertreten werden.
Nach Abschluss der Wahlen übernahm die neue Vorsitzende Hackländer direkt die Leitung der Sitzung. Auf der weiteren Tagesordnung standen erste Planungen für die Jahre 2025 und 2026.
Abschließend betonte der Hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler seine Vorfreude auf die weitere Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und Jugendbeirat: „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit euch die Interessen der jungen Menschen in Homburg weiter voranzubringen und den Dialog zwischen Jugend und Verwaltung aktiv zu gestalten.“
(v. l. n. r.) Der hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler, die stellvertretende Vorsitzende Sofia Knerr und die neue Vorsitzende des Jugendbeirates Mathilda Hackländer sowie die beiden weiteren Vertreterinnen des Jugendbeirates Julia Klatt und Jessica Chu. Fotos: Julie Jager/Stadtverwaltung
In seiner Ansprache hob der hauptamtliche Beigeordnete Philipp Scheidweiler (1. v. l.) die Bedeutung jedes Einzelnen im Gremium hervor: Der Jugendbeirat der Stadt Homburg präsentiert sich gemeinsam mit dem hauptamtlichen Beigeordneten Philipp Scheidweiler (2. v. r.) sowie den beiden Vertreterinnen des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Homburg, Sandra Schatzmann (2. v. l.) und Tanja Trenkler (1. v. r.).