Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Kaum eine Innenstadt ist in diesen Zeiten nicht von Leerstand und Verödung bedroht. Die Kreisstadt Homburg möchten sich diesem Trend entgegenstellen und dort ansetzen, wo es am wichtigsten ist: bei den Menschen. Ziel ist es, mit den richtigen Konzepten die lokale Attraktivität für alle zu verbessern und mit innovativen Ansätzen die Zielgruppen von morgen zu erreichen.
Der Startschuss für das Projekt HOMCity - a place to be fällt mit dem Teilprojekt „HOMie“: Ein leerstehendes Ladengeschäft im Zentrum von Homburg wird zu einem Raum umgestaltet, der als Treffpunkt für die örtliche Jugend fungieren soll – ein Ort für Kreativität, Austausch und neue Ideen. Das IFH KÖLN - als Forschungs- und Beratungsunternehmen mit starkem Fokus auf Erneuerung von Handelsstandorten − hat die Leitung des mit Mitteln des saarländischen Wirtschaftsministeriums geförderten Projekts inne und agiert hier gemeinsam mit der Stadt Homburg.
Bereits an diesem Donnerstag, 5. September, übernimmt das Projektteam das leerstehende Ladenlokal und beginnt mit der Projektarbeit. Von Beginn an soll partizipativ erarbeitet werden, welche Themen wie zu bespielen sind. Stets sind dabei Jugendliche und junge Erwachsene willkommen, Impulse einzubringen, Neugierde zu stillen und Nutzen zu erhalten – als Ruheraum, als Kreativraum, als Partyraum oder einfach als Gemeinschaftsraum. Die Zielgruppe entscheidet letztlich über die adäquate Nutzung der innerstädtischen Fläche.
Sie sind eingeladen, die Projektverantwortlichen kennenzulernen, einen Einblick in das Projekt zu erhalten und aktiv an der Gestaltung des „HOMie“-Raums mitzuwirken.
Gelegenheit dazu gibt es am Donnerstag, 5. September, ab 13.30 Uhr in der Talstraße 38 (gegenüber dem Eingang von expert Ulmcke). Um 13.30 Uhr wird auch Bürgermeister Michael Forster vor Ort sein, ebenso Boris Hedde, Geschäftsführer am IFH KÖLN, und Eva Neitzel, Projektmanagerin am IFH KÖLN. Diese werden Ihnen auch im Lauf des Nachmittags zur Verfügung stehen.
