Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker
Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
Nach dem Ausklang des Musiksommers für diese Saison am vergangenen Wochenende gibt es an diesem Wochenende noch zwei Zusatzkonzerte. Wie immer auf dem Historischen Marktplatz bei freiem Eintritt – und auch wie immer am Freitag, 12. September, ab 19 Uhr sowie am Samstag, 13. September, in diesem Fall bereits von 10.30 bis 14.30 Uhr. Zum Abschluss gibt es somit eine Stunde mehr Musik. Veranstalter sind wie immer die IG Homburger Altstadt e.V. und die Stadt Homburg.
Am Freitag, 12. September, in der Reihe Querbeat steht das Zusatzkonzert unter dem Thema „Merci Chérie, Merci Udo - Eine Hommage an Udo Jürgens˝. Dieses Zusatzkonzert wird gesponsert von der Dr. Theiss Naturwaren GmbH.
In seinem Bühnenprogramm singt und spielt Andreas Nagel die weltbekannten Lieder von Udo Jürgens. Das Programm „Merci Chérie, Merci Udo“ gibt Einblicke in das unglaubliche Schaffen des unerreichten Udo Jürgens. Andreas Nagel verneigt sich mit der Show musikalisch vor dem Lebenswerk des großen Entertainers. Dabei werden die Zuschauer von ihm und seiner Rhythmusgruppe sowie charmanten Background-Sängerinnen in eine musikalische Welt mit den wunderschönen und weltbekannten Liedern von Udo Jürgens entführt.
Gestaltet wird das Zusatzkonzert am Samstag, 13. September, unter dem Titel „Hyper, Hossa, Hallelujah“ von SR kultur Radio in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Chorverband. Geboten werden Chöre, Singer-Songwriter und Pop.
„Hyper, Hossa, bitte was?“ ist eine Frage, die man sich stellen kann. Die Antwort ist erstmal nicht Hallelujah, sondern: Es geht um das Projekt, das SR kultur zusammen mit dem Saarländischen Chorverband zum Jahr der Stimme ins Radio und auf die Bühne bringt.
Dass der Titel mit Hyper auf Disco, mit Hossa auf Schlagerkult und mit Hallelujah auf Chöre oder Singer-Songwriter verweist, ist Programm: Es geht um Vielfalt und ganz unterschiedliche Genres. Ein Jahr lang produzieren regionale Ensembles ihre Musik in den Studios des Saarländischen Rundfunks – jede Woche gibt es einen neuen Song im Radio und im Netz. Und beim Homburger Musiksommer ist „Hyper, Hossa, Hallelujah“ live zu erleben mit einer Auswahl der spannendsten Chöre und Bands. Mit Musikerinnen und Musikern, die so vielfältig klingen wie der Titel. Eben mal mehr nach Hyper oder mehr Hossa oder mehr Hallelujah.
Wer sich schon mal einen Vorgeschmack holen möchte, kann Hier klicken und genießen: www.sr.de/hossa
Während der Veranstaltungen kann es im Bereich des Marktplatzes zu temporären Straßensperrungen ab der Einmündung St.-Michael-Straße kommen. Diese erfolgen bei erhöhtem Besucheraufkommen situationsbedingt vor Ort.