Topaktuell

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Verkaufsoffener Sonntag am 05. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.

Homburger beim Ehrenabend Zivilcourage ausgezeichnet - Beigeordneter Peter Fuchs gratulierte im Namen der Stadt

In Vertretung von Oberbürgermeister Michael Forster nahm der städtische Beigeordnete Peter Fuchs am Ehrenabend Zivilcourage 2025 in Saarbrücken teil. Dort zeichnete Innenminister Reinhold Jost zehn Saarländerinnen und Saarländer für ihr mutiges Eingreifen in Notsituationen aus – unter ihnen auch die beiden Homburger Dorothée Ecker und Björn Schultheis.

„Dorothée Ecker und Björn Schultheis haben nicht gezögert, sondern sofort und mutig gehandelt als jede Sekunde zählte. Sie sind ein überzeugendes Vorbild für uns alle. Im Namen der Stadt Homburg danke ich Ihnen für Ihren mutigen Einsatz“, betonte der städtische Beigeordnete für öffentliche Sicherheit und Bevölkerungsschutz bei der Feierstunde.

Die Auszeichnung geht auf ein dramatisches Ereignis am 8. Oktober 2023 zurück: Während eines Fußballspiels des TuS Lappentascherhof auf dem Sportplatz der DJK Bildstock erlitt der Homburger Spieler Daniel Widera plötzlich einen Herz-Kreislaufstillstand. Noch bevor der Rettungswagen eintraf, griffen mehrere Anwesende beherzt ein. Dorothée Ecker, Hebamme aus Homburg, begann gemeinsam mit Nicole Bungert sofort mit der Herzdruckmassage. Unterstützung erhielten sie durch Björn Schultheis, der die Beatmung übernahm, sowie Carsten Wilhelm. Dank des schnellen und entschlossenen Handelns konnte Daniel Widera erfolgreich reanimiert werden und bekam so die Chance, im Kreise seiner Familie und Freunde weiterzuleben.

Alle vier Helfer/innen wurden jetzt für ihren Einsatz geehrt. Innenminister Jost würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger: „Mutig zu sein bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern sie zu überwinden. Die Menschen, die wir bei unserem Ehrenabend Zivilcourage auszeichnen, haben diesen Mut bewiesen – sie haben gehandelt, wo andere gezögert hätten - und so Leben gerettet.“

Peter Fuchs abschließend: „Für Homburg ist die Ehrung von Dorothée Ecker und Björn Schultheis ein starkes Zeichen. Sie stehen für gelebte Zivilcourage, für Menschlichkeit und Solidarität. Diese Werte sind unbezahlbar und wir können ihnen und den weiteren beteiligten Helferinnen und Helfern dafür gar nicht genug danken!“

v.l.n.r.: Staatssekretär Torsten Lang, Beigeordneter Peter Fuchs, Nicole Bungert, Daniel Widera, Björn Schultheis, Carsten Wilhelm, Dorothée Ecker, Minister Reinhold Jost

Copyright Foto: Ministerium für Inneres, Bauen und Sport/ A. Weber

  Veröffentlicht am: 02.10.2025 | Drucken