Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Mit einem freiwilligen Arbeitseinsatz hat der Ortsrat von Homburg kürzlich den früheren Kiosk an der Unteren Allee von allerlei Efeu und Pflanzenbewuchs befreit. Diesen Einsatz hatte die Ortvorsteherin von Homburg, Christine Caster, im Vorfeld mit der Stadtverwaltung abgesprochen. Daher waren zu Beginn der Arbeiten auch Claudia Ohliger vom Baubetriebshof und Volker Willig von der Abteilung Umwelt und Grünflächen anwesend.
Vor Ort schnitten mehrere Mitglieder des Ortsrats dann Efeu an der Fassade des kleinen Gebäudes, auf dem Dach und an den Regenrinnen zurück. Der intensive Bewuchs drohte, das Gebäude zu schädigen bzw. das Dach undicht werden zu lassen. Der frühere Kiosk soll bei Initiativen vor Ort, die die schön gelegene Grünanlage zwischen der Unteren und Oberen Allee als Veranstaltungs- und Begegnungsfläche erlebbar machen möchten, eine Rolle spielen und dabei auch künftig genutzt werden. Daher war der Ortsrat auf die Idee gekommen, zum Erhalt des Kiosks beizutragen, damit dieser auch künftig zur Verfügung stehen kann.
Bürgermeister Manfred Rippel lobte den Ortsrat Homburg für seinen Einsatz, da damit auch die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlastet wurden. „Vielen Dank an die Ortsvorsteherin Christine Caster und den Ortsrat für diese Arbeit. Es ist erfreulich, dass der Ortsrat hilft, auf das städtische Eigentum zu achten und selbst mit Hand anzulegen“, so Manfred Rippel.
Durch die Arbeit des Ortsrates wurde der kleine frühere Kiosk nicht nur weitgehend freigeschnitten, die städtischen Beschäftigten wurden auch insofern entlastet, dass Mitglieder des Ortsrats das entfernte Grüngut selbstständig entsorgten.
Mitglieder des Ortsrats von Homburg und vorn rechts die Ortsvorsteherin Christine Caster am Gebäude des ehemaligen Kiosks an der Unteren Allee. Foto: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung.
