Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Fördermittel für lokale Projekte in der Stadt Homburg können auch 2025 beantragt werden

Viele Vereine, gemeinnützige Einrichtungen und Schulen engagieren sich in Homburg für das demokratische Zusammenleben. Sie schaffen Begegnung und Austausch zwischen den Menschen, fördern die Teilhabe und sensibilisieren gegen Vorurteile und Ausgrenzung. Bereits seit dem Jahr 2015 unterstützt das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration der Stadt Homburg dieses Engagement im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ unter anderem mit Fördermitteln.

 

Auch für das Jahr 2025 können wieder Fördermittel von bis zu 8.000 Euro pro Projekt beantragt werden. Die Antragsfrist endet am Sonntag, 9. Februar. Daneben erhalten gemeinnützige Gruppen, Vereine und Institutionen eine umfassende Beratung bei der Antragsstellung und der Durchführung der Projektvorhaben durch das Adolf-Bender-Zentrum.

 

Bei Fragen und für weitere Informationen stehen das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Homburg (Tel.: 06841/101-124, E-Mail: sandra.schatzmann@homburg.de) und auch das Adolf-Bender-Zentrum (E-Mail: michael.schley@adolf-bender.de) gerne zur Verfügung. Die „Partnerschaft für Demokratie“ wurde von der Stadtverwaltung Homburg in Zusammenarbeit mit vielen lokalen Akteuren aufgebaut. Federführend ist dabei das Amt für Jugend, Senioren, Soziales und Integration. Beratung und Unterstützung erhalten die Projektpartnerinnen- und partner vom Adolf-Bender-Zentrum.

 

Die „Partnerschaft für Demokratie“ der Stadt Homburg wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert

  Veröffentlicht am: 27.01.2025 | Drucken