Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Integrationsbeauftragter bietet Sprechstunde am 4. November an
Die Homburger Meisterkonzerte setzen ihre Saison 2025/26 mit einem außergewöhnlichen musikalischen Aufeinandertreffen fort: Am Donnerstag, 11. Dezember, gastieren der Geiger und Komponist Florian Willeitner sowie der chilenische Gitarrist und Charango-Spieler Danilo Cabaluz im Saalbau Homburg. Konzertbeginn ist um 19.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr). Bereits um 19 Uhr gibt der Künstlerische Leiter der Meisterkonzerte, Markus Korselt, eine Einführung in das Programm.
Florian Willeitner, geboren 1991 in Passau, zählt zu den spannendsten Vertretern einer neuen Generation von Musikerinnen und Musikern, die Grenzen zwischen Stilen und Kulturen bewusst aufheben. Der vielfach ausgezeichnete Violinist, Komponist und Arrangeur ist bekannt für seine eigenwillige, energiegeladene Klangsprache, die Klassik, Jazz und Volksmusik aus aller Welt zu einem unverwechselbaren Ganzen verbindet. Als Gründungsmitglied des New Piano Trios, mit dem er 2022 den Bayerischen Kunstförderpreis erhielt, sowie als erster Violinist des renommierten Vision String Quartet, das auch schon in Homburg zu Gast war, prägt er das Bild einer modernen, offenen Kammermusikszene. Seine Werke werden weltweit von namhaften Orchestern und Festivals aufgeführt – darunter das Musikfest Stuttgart, die Salzburger Mozartwoche und das Tonkünstlerorchester Niederösterreich.
An Willeitners Seite steht an diesem Abend der chilenische Gitarrist Danilo Cabaluz, dessen musikalische Wurzeln tief in der traditionellen Klangwelt Lateinamerikas verankert sind. Der Absolvent der Universidad de Chile und des Mozarteums Salzburg verbindet in seinem Spiel Virtuosität, rhythmische Lebendigkeit und emotionale Tiefe. Neben seiner solistischen Tätigkeit engagiert er sich für die Bewahrung und Weiterentwicklung südamerikanischer Musiktraditionen und ist derzeit in mehreren internationalen Projekten aktiv.
Das gemeinsame Konzert verspricht eine faszinierende Begegnung zweier Klangwelten – europäischer Kammermusik und südamerikanischer Musikkultur – die sich in improvisatorischer Freiheit und kompositorischer Finesse gegenseitig beflügeln. Das Publikum darf sich auf ein abwechslungsreiches Programm voller rhythmischer Energie, lyrischer Momente und überraschender musikalischer Dialoge freuen.
Tickets sind erhältlich über Ticket Regional (www.ticket-regional.de/homburg), in der Tourist-Info Homburg, Talstraße 57a, sowie – falls noch verfügbar – an der Abendkasse.
                            
    
Danilo Cabaluz/Foto: Nico Kaiser
                            
    
Florian Willeitner/Foto: Andrej Grilc
