Am Sonntag, 30. November, lädt die Homburger Kulturgesellschaft wieder zum traditionellen, besinnlichen Adventskonzert in die Protestantische Stadtkirche Homburg in der Kirchenstraße ein. Konzertbeginn ist um 17 Uhr.
Das Konzert verspricht, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest musikalisch einzufangen, lässt die Zuhörerinnen und Zuhörer innehalten, nahezu meditativ verweilen und bereitet so auf die besinnliche Zeit des Jahres vor. Drei herausragende Künstler gestalten wie schon in den vergangenen Jahren diesen besonderen Abend: Tatjana Ruhland (Flöte), Christian Schmitt (Orgel) und Roland Kunz (Moderation). Gemeinsam präsentieren sie ein harmonisches Programm.
OPUS KLASSIK Preisträgerin, Tatjana Ruhland, 1. Soloflötistin der Stuttgarter Radiophilharmonie und Gast weiterer bedeutender Orchester wie den Berliner Philharmonikern, dem Tonhalle Orchester Zürich, dem NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Bayerischen Staatsorchester sowie den Bamberger Symphonikern begeisterte die Zuhörer bereits in Tokio, London und New York.
Christian Schmitt zählt zu den international gefragtesten Organisten. Der ECHO KLASSIK Preisträger konzertiert mit den Berliner Philharmonikern, bei den Salzburger Festspielen, in der Walt Disney Concert Hall, mit der Staatskapelle Berlin, mit dem Hong Kong Philharmonic Orchestra und mit der Philharmonie Brünn in der New Yorker Carnegie Hall.
Der bekannte Radio-Moderator des Saarländischen Rundfunks, mehrfach nominiert für den „Europäischen Radiopreis“ und für den „Deutschen Radiopreis“ sowie Komponist der Oratorien-Trilogie („Der Seele Ruh” – „PAX!” – „HILDEGARD”), Roland Kunz wird wieder zu Gast sein und die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ausgesuchten Texten begeistern.
Die Gäste dürfen sich auf ein stimmungsvolles Erlebnis freuen, das die zeitlose Schönheit der klassischen Musik mit der Besinnlichkeit der Adventszeit verbindet. Inmitten des festlich geschmückten Kirchenraums entsteht eine harmonische Verbindung aus Moderation und Lesung sowie Flöten- und Orgelklängen, die eine besondere Atmosphäre entstehen lassen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden werden gebeten. Eine Spendenbox wird vor Ort bereitstehen.
