Die Fechterinnen und Fechter des TV Homburg haben am vergangenen Samstag, 30. August, mit vielen Gästen in der Sporthalle des SV Reiskirchen ihr 100jähriges Bestehen gefeiert. Als Vertreter der Stadtverwaltung Homburg nahm Bürgermeister Manfred Rippel an der Jubiläumsfeier teil und überbracht Glückwünsche und Grüße auch im Namen von Oberbürgermeister Michael Forster.
Zunächst hatten der Vorsitzende der Fechtabteilung, Jan Christopher Lehnen, und Norbert Feß, der seit 56 Jahren an verantwortlichen Stellen als Sportler, Trainer und Vorstandsmitglied die Geschicke des Fechtvereins leitet, die Ehrengäste, die vielen aktuellen und ehemaligen Mitglieder, Betreuerinnen und Betreuer sowie Fechterinnen und Fechter und auch die zahlreichen Sportlerinnen und Sportler aus befreundeten Vereinen begrüßt. Zu den Ehrengästen gehörten u. a. Landrat Frank John, der ehemalige Landrat Clemens Lindemann, die Vorsitzende des Stadtverbands für Sport, Astrid Bonaventura, Leon Straub, der Präsident des Fechterbundes Saar, Rüdiger Schneidewind als Vorsitzender des TV Homburg sowie Peter Müller vom Vorstand des SV Reiskirchen. In der Halle des SV hat die Fechtabteilung seit einiger Zeit eine neue sportliche Heimat gefunden.
Neben zahlreichen Stellwänden mit Dutzenden Berichten und Artikeln aus den 100 Jahren der Fechterinnen und Fechter lieferte Norbert Feß auch einen sehr anschaulichen Bericht von den Anfängen des Fechtens in Homburg bis in die Gegenwart. Dabei konnte er auch auf viele sportliche Erfolge hinweisen. Zu denen trug er selbst ganz wesentlich bei, denn insgesamt absolvierte Norbert Feß in seiner aktiven Laufbahn sensationelle 875 Turniere, die ihn 2007 bis nach Sydney zur Senioren-WM gebracht haben. Feß ist auch ein gutes Beispiel für das erfolgreiche Vorgehen innerhalb der Fechtabteilung, in der viele Aktive stets gleichzeitig im sportlichen und im ehrenamtlichen Bereich der Vorstandsarbeit aktiv waren und sind.
Bürgermeister Manfred Rippel hob in seinem Grußwort wie die anderen Rednerinnen und Redner das besondere Engagement der Verantwortlichen und der Mitglieder hervor. So haben allein die Trainer Norbert Feß, Jürgen Kelm, der 1999 Weltmeister der Senioren im Säbelfechten wurde, und Ute Dort, die an dem Abend mit der goldenen Ehrennadel des saarländischen Fechterbundes ausgezeichnet wurde, mehrere Hundert Jugendfechterinnen und -fechter ausgebildet.
Besonders betonte der Bürgermeister, dass die Fechtabteilung neben den vielen Höhepunkten im Vereinsgeschehen – sei es im sportlichen, sei es im vereinsinternen Bereich –nicht nur auf 100 erfolgreiche Jahre blicken könne. „Vielmehr ist es wirklich etwas Besonderes, dass die Fechtabteilung in diesem Jubiläumsjahr so gut aufgestellt ist und zuversichtlich in die Zukunft schauen kann. Das ist etwas, was nicht alle `Hundertjährigen´ von sich sagen können“, so Manfred Rippel mit Blick auf vergleichbare Vereine.
Bei der Ehrung mehrerer verdienter Fechterinnen aus den Reihen des TV Homburg im Rahmen der 100-Jahr-Feier gratulierten auch Bürgermeister Manfred Rippel und Landrat Frank John (1. und 2. v. r.). Norbert Feß (ganz links) und der Vorsitzenden der Fechtabteilung, Jan Christopher Lehnen (3. v. l.), hatten zunächst die Gäste begrüßt. Norbert Feß lieferte einen Rückblick auf 100 erlebnisreiche Jahre. Foto: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung