Mit vielen Mitmachaktionen, spannenden Eindrücken und jeder Menge Informationsmaterial war die Stadt Homburg Anfang Oktober beim großen Bürger-fest zum Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken vertreten. Rund 400.000 Besucherinnen und Besucher kamen an dem Wochenende in die saarländische Landeshauptstadt, um die Feierlichkeiten unter dem Motto „Zukunft durch Wandel“ zu erleben. Vom 2. bis 4. Oktober präsentierten auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kulturamtes und des Römermuseums Homburg-Schwarzenacker die Stadt auf der Tourismusmeile Saarland gemeinsam mit der Saarpfalz-Touristik.
Auf großes Interesse stießen die Mitmachangebote des Römermuseums, das die Besucherinnen und Besucher in die Welt der Antike eintauchen ließ. Rund 150 Mosaike wurden vor Ort gestaltet – kleine Kunstwerke, die die Handwerkskunst der Römer spielerisch erlebbar machten. Auch die Präsentation der Schlossberghöhlen im Themenzelt „Kultur“ der Tourismus Zentrale Saarland (TZS) zog viele Neugierige an: Besonders die Fotobox mit Requisiten aus den Höhlen, die von der Tourismus Zentrale Saarland organisiert wurde, begeisterte zahlreiche Besucherinnen und Besucher und wurde zu einem beliebten Erinnerungsort.
Darüber hinaus nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich am Glücksrad der Tourismus Zentrale Saarland zu versuchen – zu gewinnen gab es unter anderem Erlebnisse aus dem Saarland, darunter Kombitickets für das Römermuseum und die Schlossberghöhlen, kleine Mitbringsel und kulinarische Überraschungen. Das Informationsmaterial zu den touristischen Angeboten Homburgs und des Biosphärenreservats Bliesgau fand reißenden Absatz: Bis zu 1.000 Broschüren wurden verteilt.
„Es hat uns sehr gefreut, Homburg in diesem besonderen Rahmen präsentieren zu können. Die Begegnungen mit den Besucherinnen und Besuchern waren ausgesprochen positiv, interessant und informativ, und das Interesse an unseren Angeboten groß“, so das Fazit der Homburger Vertreterinnen und Vertreter. „Viele Gespräche zeigten, dass vor allem Wandern, Radfahren und die Sehenswürdigkeiten der Region stark nachgefragt waren. Unsere Region konnte mit all ihren Facetten präsentiert werden.“
Die Beteiligten der Stadt Homburg dankten dem Team der Saarpfalz-Touristik für die hervorragende Organisation und die gute Zusammenarbeit: „Die Zusammenarbeit im Netzwerk war wirklich ein ergänzendes Miteinander – die Präsentation am Stand für unsere Biosphäre Bliesgau war für die Besucher sehr interessant und ansprechend. Es hat viel Freude bereitet, mit der Saarpfalz-Touristik zusammenzuarbeiten.“ Ebenso dankten sie der Tourismus Zentrale Saarland (TZS) für die enge Abstimmung und die kreativen Ideen bei der Gestaltung des Themenzeltes „Kultur“.
Foto: Katrin Thieser
Foto: Katrin Thieser
Foto: Petra Simon