Topaktuell

Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker

Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025

Stadtbibliothek Am Marktplatz am Dienstag, 9. September geschlossen.

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell

Bürgermeister Rippel besucht Richtfest für Neubau an der Universitätsklinik Homburg

Feierliche Stimmung herrschte am Campus der Universitätsklinik Homburg beim Richtfest für den Neubau der Prosektur/Präparation der Anatomie und der neuen Lehrflächen für Biophysik und Physiologie (PPBP). Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Medizin verfolgten den Brauch, der den Baufortschritt markiert. Bürgermeister Manfred Rippel war ebenfalls vor Ort und tauschte sich angeregt mit den Verantwortlichen der Klinik, des Ministeriums und der Baufirmen aus.

„Wir sind in Homburg sehr stolz auf unsere Universitätsklinik. Der Neubau zeigt, wie stark in die Zukunft investiert wird“, so Bürgermeister Rippel. „Die neuen Lehr- und Forschungsflächen werden Homburg als Standort für Studierende und hochqualifizierte Fachkräfte noch attraktiver machen. Mein Dank gilt der Landesregierung und allen Beteiligten, die dieses wichtige Projekt möglich machen.“

Begrüßt wurden die zahlreichen Gäste von Arnold Sonntag, Direktor des Landesverwaltungsamtes, Staatssekretär Torsten Lang (Ministerium für Inneres, Bauen und Sport), Prof. Dr. Ludger Santen, Präsident der Universität des Saarlandes, sowie Prof. Dr. Matthias Hannig, Dekan der Medizinischen Fakultät.

Alle Redner betonten die große Bedeutung des Neubaus für die Zukunft der Universitätsmedizin in Homburg. „Die modernen Räume schaffen künftig optimale Bedingungen für Lehre und Forschung – sowohl für Studierende als auch für Lehrende“, erklärte Prof. Dr. Ludger Santen.

Staatssekretär Torsten Lang hob die Tradition des Richtfests als „schönen Brauch“ hervor, der einen wichtigen Baufortschritt markiere. Er dankte den beteiligten Behörden, den Planerinnen und Planern, den Handwerksbetrieben und Bauunternehmen für ihr Engagement. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass viele saarländische Firmen am Bau beteiligt sind und das Projekt damit auch der regionalen Wirtschaft zugutekommt.

Die Planungen für den Neubau begannen bereits vor mehreren Jahren, und bis 2027 soll das Projekt abgeschlossen sein. Die geplanten Kosten:  rund 33,3 Millionen Euro. Einen ersten offiziellen Meilenstein markierte der Spatenstich im April des Vorjahres, an dem der damalige Bürgermeister Michael Forster, heute Oberbürgermeister, teilnahm. Er zeigte sich damals begeistert von den Fortschritten des Projekts und betonte, wie wichtig die Modernisierung sei, da einige der bestehenden Gebäude mittlerweile in die Jahre gekommen waren.

(v. l. n. r.): Staatssekretär Torsten Lang (Ministerium für Inneres, Bauen und Sport), Bürgermeister Manfred Rippel, Prof. Dr. Ludger Santen (Präsident der Universität des Saarlandes), Prof. Dr. Matthias Hannig (Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität des Saarlandes). Fotos: Julie Jager/Stadtverwaltung

Symbolischer Höhepunkt des Richtfests: Der Zimmermann spricht den Richtfestspruch und läutet damit die nächste Bauphase ein.

  Veröffentlicht am: 09.09.2025 | Drucken