372 neue Studierende konnten die Verantwortlichen der Universität des Saarlandes am vergangenen Donnerstag, 9. Oktober, zum Beginn des Wintersemesters in Homburg begrüßen. Neben dem Dekan der Medizinischen Fakultät der Universitätsklinik des Saarlands (UKS), Prof. Dr. Matthias Hannig, begrüßten auch der Präsident der Universität, Prof. Dr. Ludger Santen, und Bürgermeister Manfred Rippel die neuen Studentinnen und Studenten. Der Bürgermeister hieß die jungen Menschen in der Kreis- und Universitätsstadt willkommen. Auch Vertreterinnen und Vertreter der Fachschaft und des Asta richteten sich im nahezu vollbesetzten großen Hörsaal der Uni an die „Erstis“
Nachdem Dekan Prof. Dr. Hannig die Erstsemester sowie Verantwortliche des UKS begrüßt und einen ersten Überblick über den Campus in Homburg gegeben hatte, wandte sich auch Unipräsident Prof. Dr. Santen an die Neulinge. Beide Professoren gratulierten zum Studienplatz und betonten die Bedeutung des Medizinstudiums. Sie gingen auch auf die Besonderheiten der Uni mit dem Campus in Saarbrücken und dem ein Jahr älteren Standort in Homburg ein. Prof. Hannig erläuterte einige zentrale Bauvorhaben, hob die kurzen Wege in Homburg hervor und wies darauf hin, dass es 298 neue Studierende im Bereich der Humanmedizin gebe, 29 in der Zahnmedizin sowie 15 im Bereich der Ernährungsmedizin und Diätetik. Dazu kämen in diesem Semester neu die Studiengänge Advanced practice nursing mit sieben und die Physiotherapie mit 23 Studierenden hinzu, so der Dekan.
Bürgermeister Manfred Rippel nutzte die Gelegenheit, um den Erstsemestern nicht nur alles Gute und viel Erfolg für den Start in diesen neuen Lebensabschnitt zu wünschen, sondern die Stadt Homburg vorzustellen. Er betonte besonders, dass die Stadt Homburg den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis nach einem Beschluss des Stadtrats nun jährlich ausschreibe und damit die besondere Verbundenheit zum UKS zeige. „Das UKS ist nicht nur da Gesundheitszentrum der Region, sondern auch ein wesentlicher Bestandteil Homburg als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort“, sagte Manfred Rippel.
Mit einer informativen und anschaulichen Präsentation lieferte der Bürgermeister den Studierenden dann einen Einblick in die Vielfalt der Kreis- und Universitätsstadt Homburg. Dabei ging er auf die wirtschaftlichen Aspekte ein, hob aber auch einige Sehenswürdigkeiten und die zahlreichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung wie das städtische Projekt „HOMie“ und das umfangreiche Vereinsleben hervor. Der Bürgermeister lud die neuen Studierenden auch dazu ein, den Austausch mit der Uni und auch der Stadtverwaltung zu suchen, falls ihnen etwas fehlen sollte oder sie etwas für verbesserungswürdig halten sollten.
Traditionell erhielten die Erstsemester vor der Eröffnungsveranstaltung zum Start eine Tasche mit Infos und Unterlagen, damit die angehenden Akademikerinnen und Akademiker die Stadt besser kennenlernen können. Am Inhalt der Tasche beteiligte sich auch die städtische Wirtschaftsförderung mit einem Homburger Einkaufsgutschein. Dazu gab es auch eine Tasche mit Produkten der Naturwaren Dr. Theiss GmbH.
Bürgermeister Manfred Rippel bei der Begrüßung der Studierenden. Foto: Jürgen Kruthoff
Unipräsident Prof. Dr. Ludger Santen begrüßte die Studierenden, vorn in der ersten Reihe des Hörsaals sitzen Bürgermeister Manfred Rippel (l.) und der Dekan der Medizinischen Fakultät der Universitätsklinik des Saarlands (UKS), Prof. Dr. Matthias Hannig. Foto: Jürgen Kruthoff