Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.
Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Verkaufsoffener Sonntag am 05. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr
Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.
Bei der 6. Homburger Bierwanderung war auch die Marinekameradschaft Homburg e.V. mit einem eigenen Stand vertreten – und wurde von Bürgermeister Manfred Rippel herzlich begrüßt. In persönlichen Gesprächen würdigte Rippel den Einsatz der Kameradschaft bei der Bierwanderung sowie ihr langjähriges Engagement rund um das Patenboot HOMBURG.
Die von der Homburger Kulturgesellschaft organisierte Veranstaltung führte in diesem Jahr zur Sportanlage des SV Beeden, in unmittelbarer Nähe des Vereinsheims der MK Homburg. Inmitten des Beeder Biotops bot sich den zahlreichen Wanderfreunden eine abwechslungsreiche Route mit rund 16 Kilometern voller Natur, Kultur und natürlich einer Vielfalt an Bierspezialitäten – vor allem aus dem Hause Karlsberg.
Jede der sechs Etappen war geprägt von kulinarischen Angeboten und musikalischer Unterhaltung. Der Stand der Marinekameradschaft war dabei ein beliebter Treffpunkt für Besucher und bot Gelegenheit zu interessanten Gesprächen über die Vereinsarbeit und die Patenschaft zur Deutschen Marine.
Mit großer Vorfreude blickt die MK Homburg nun auf das nächste Highlight: Im September steht das 30-jährige Jubiläum der Patenschaft zum Minenjagdboot HOMBURG an – ein bedeutendes Ereignis, das in der Stadt Homburg gebührend gefeiert werden soll.
Bürgermeister Manfred Rippel (r.) besuchte den Stand der MK Homburg, in dem engagierte MK-Mitglieder den Veranstaltungsteilnehmern Kartoffelsuppe, Herings- und Lachsbrötchen anboten, darunter Vereinsvorsitzender Manfred Abel (3. v. l.). - Foto: Dietrich Peter Kleine