Topaktuell

Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.

Das Gewerbeamt bleibt am Montag, 6. Oktober ganztägig geschlossen.

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Verkaufsoffener Sonntag am 05. Oktober 2025 von 13 bis 18 Uhr

Aufgrund eines Kanaleinbruches kommt es in der Neuen Industriestraße in der Zeit vom 7.10. voraussichtlich bis zum 31.10. zu Verkehrseinschränkungen.

Auch in Homburg wurde auf Weltaltentag hingewiesen - Oberbürgermeister Michael Forster und Beigeordneter Philipp Scheidweiler beim Stand auf dem Christian-Weber-Platz

In jedem Jahr wird am 1. Oktober der von der UN ausgerufene Weltaltentag begangen. Aus diesem Anlass haben sich die Beigeordnete für Jugend, Tierschutz und Nachhaltigkeit, Nathalie Kroj, sowie die Seniorenbeauftragte der Stadt, Gabriele Engel, gemeinsam mit der AG 60plus zusammengesetzt und eine gemeinsame Aktion geplant. Beteiligt war dabei auch der Homburger Jugendbeirat.

So wurde am Mittwoch auf dem Christian-Weber-Platz an einem Stand der AG 60plus von 11 bis 15 Uhr gezielt das Gespräch Vertreterinnen und Vertreter der älteren Generation gesucht und wurden ihnen Karten, die von der Bundesorganisation der Seniorenverbände (BAGSO) kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, vorgelegt. Auf diese Karten konnten die Seniorinnen und Senioren ihre Sorgen, Wünsche und Anregungen aufschreiben.

An diesen Gesprächen und am Austausch mit den Initiatorinnen beteiligten sich auch Oberbürgermeister Michael Forster, der Beigeordnete Philipp Scheidweiler und die Leiterin des Amts für Jugend, Senioren, Soziales und Integration, Anette Weidler. OB Forster und Beigeordneter Scheidweiler lobten die Initiative und wollten mit ihrer Teilnahme dazu beitragen, den Weltaltentag bekannter zu machen und die gemeinsame Aktion der Beigeordneten Kroj, der Seniorenbeauftragten Engel, der AG 60plus sowie des Jugendbeirats zu unterstützen. Auch Landrat Frank John hatte für den Nachmittag einen Besuch am Aktionsstand angekündigt.

Die ausgefüllten Karten wurden kurzzeitig an einem Wünschebaum befestigt und sollen anschließend von einigen Mitgliedern des Jugendbeirates ausgewertet werden. Es ist das erklärte Ziel der Beteiligten, dass Jung und Alt über die Themen, die auf den Karten notiert wurden, ins Gespräch zu kommen. Vielleicht entstehen daraus sogar gemeinsame Aktionen, um die angesprochenen Themen in der einen oder anderen Form zu bearbeiten, erklärte dazu Heidrun Möller, die Vorsitzende der AG 60plus im Saarpfalzkreis. Sie wies auch darauf hin, dass es sich nach ihrer Einschätzung um die erste Aktion zum Weltaltentag in Homburg handelte. Als besonderer Gast konnte zudem Dr. Regina Görner, die Vorsitzende der BAGSO und frühere Sozialministerin des Saarlands, begrüßt werden.

Entstanden war die gemeinsame Idee zum Weltaltentag vor einigen Wochen bei einem Besuch der Beigeordneten Nathalie Kroj, der Seniorenbeauftragten Engel und einigen Mitgliedern des Jugendbeirats beim offenen Stammtisch der AG 60plus im Homburger Brauhaus.

Der Beigeordnete Philipp Scheidweiler, die Seniorenbeauftragte Gabriele Engel, Dr. Regina Görner, Oberbürgermeister Michael Forster sowie Christine Becker und Heidrun Möller von der AG 60plus (3., 4., 5., 6., 7. und 8. V. l. vorn), und weitere Akteurinnen und Akteure beteiligten sich an einem Aktionsstand zum Weltaltentag der UN. Foto: Jürgen Kruthoff/Stadtverwaltung

  Veröffentlicht am: 02.10.2025 | Drucken