Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Die Kunstausstellung mit Arbeiten von Horst Becker dem Titel „ANIMOTION“ in der Galerie im Kulturzentrum Saalbau Homburg in der Oberen Allee 1 ist noch bis zum 5. Oktober zu sehen. Die Ausstellung zeigt ein breites Spektrum von Fotografie und Digitaldruck über Assemblagen und Objektkunst bis hin zu Computeranimationen und –installationen.
Die Kuratorin der Ausstellung, Dr. Françoise Mathis-Sandmaier, sagt über den in Homburg geborenen und aufgewachsenen Becker, dass seine Arbeiten analoge und digitale Formen verbänden und es für ihn selbstverständlich sei, seine Gedanken in analoge Formen zu bringen. „Becker haucht seinen Figuren multimedial Leben ein, rüttelt auf und lädt zum Innehalten ein“, so die Kuratorin weiter. Dr. Mathis-Sandmaier betont auch, dass die virtuelle und reale Welt bei Horst Becker in stets neuen Konstellationen aufeinanderstoßen und die Deutungsoptionen der Arbeiten in der Schwebe bleiben.
Die Galerie ist bis zum 5. Oktober mittwochs bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet, sowie eine Stunde vor Beginn der jeweiligen Konzerte im Rahmen der Internationalen Kammermusiktage. Der Eintritt ist frei. An den Wochenenden steht Horst Becker für persönliche Einblicke in seine Arbeit zur Verfügung. Der Eintritt zu diesen Führungen ist ebenfalls frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Individuelle Besichtigungstermine können unabhängig davon auch per E-Mail unter: info@werktreue.de oder über instagram@werktreue vereinbart werden.
