Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Bei der Wahl für den Stadtrat, den Kreistag und bei den Ortsratswahlen sowie der Wahl für das Europäische Parlament gab es in Homburg deutliche Veränderungen im Vergleich zu früheren Wahlen.
Besonders die Grünen und auch die AfD konnten ihre Stimmenanteile zum Teil deutlich erhöhen.
Bei der Wahl für den neuen Stadtrat in Homburg ergab sich folgende Stimmenverteilung.
| CDU: | 26,5 Prozent | 14 Sitze | ||
| SPD: | 21,8 Prozent | 11 Sitze | ||
| Die Grünen: | 18,7 Prozent | 10 Sitze | ||
| Die Linke: | 8,1 Prozent | 4 Sitze | ||
| FWG: | 8,7 Prozent | 4 Sitze | ||
| AfD: | 11,1 Prozent | 6 Sitze | ||
| FDP: | 5,0 Prozent | 2 Sitze |
Von den 32.914 Wahlberechtigten für die Stadtratswahl gaben 19.929 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,5 Prozent.
Bei der Wahl für den Kreistag des Saarpfalz-Kreises in Homburg ergab sich folgende Stimmenverteilung:
| CDU: | 27,0 Prozent | |
| SPD: | 22,5 Prozent | |
| Die Grünen: | 17,3 Prozent | |
| Die Linke: | 7,5 Prozent | |
| FWG: | 7,2 Prozent | |
| AfD: | 11,7 Prozent | |
| FDP: | 4,6 Prozent | |
| Familie: | 2,1 Prozent |
Von den 32.980 Wahlberechtigten für die Kreistagswahl wurden 20.008 Stimmen abgegeben. Damit betrug die Wahlbeteiligung 60,7 Prozent.
Die Europawahl brachte in Homburg folgendes Ergebnis:
| CDU: | 29,9 Prozent | |
| SPD: | 19,3 Prozent | |
| Die Grünen: | 15,4 Prozent | |
| Die Linke: | 6,2 Prozent | |
| AfD: | 12,7 Prozent | |
| FDP: | 4,5 Prozent | |
| Tierschutzpartei: | 1,7 Prozent | |
| Familie: | 1,2 Prozent | |
| Die Partei: | 2,3 Prozent |
Von den 31.022 Wahlberechtigten für die Europawahl in Homburg haben 19.899 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 64,1 Prozent.
Bei den Ortsratswahlen in den Homburger Stadtteilen mit einem Ortsrat, ergab sich folgende Stimmenverteilung:
Jägersburg:
| CDU: | 25,8 Prozent | |
| SPD: | 42,0 Prozent | |
| Die Grünen: | 12,6 Prozent | |
| Die Linke: | 7,9 Prozent | |
| FWG: | 11,7 Prozent |
Von den 2.524 Wahlberechtigten in Jägersburg gaben 1.747 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme ab. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 69,2 Prozent.
Einöd:
| CDU: | 20,5 Prozent | |
| SPD: | 53,6 Prozent | |
| Die Grünen: | 10,4 Prozent | |
| Die Linke: | 4,0 Prozent | |
| FWG: | 11,5 Prozent |
Von den 2.715 Wahlberechtigten in Einöd wählten 1.725. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 63,5 Prozent.
Kirrberg:
| CDU: | 32,1 Prozent | |
| SPD: | 24,4 Prozent | |
| Freie Liste Kirrberg: | 26,8 Prozent | |
| Die Linke: | 8,9 Prozent | |
| FWG: | 7,8 Prozent |
Von den 2.183 Wahlberechtigten in Kirrberg haben 1.583 Wählerinnen und Wähler ihre Stimme abgegeben. So lag die Wahlbeteiligung bei 72,5 Prozent.
Wörschweiler:
Bei der Ortsratswahl in Wörschweiler wurden von der Freien Liste Helmut Guth, Ralf Meisel, Monika Keller, Erich Bollinger, Walburga Degenhardt, Roland Leiner, Claudia Conrad, Manfred Wolf und Martin Guth gewählt. Die Wahlbeteiligung in Wörschweiler betrug 66,5 Prozent.
Bei allen Angaben handelt es sich um vorläufige Wahlergebnisse.
Veröffentlicht am: 28.05.2019 | Drucken
