Römertage am 13. und 14. September in Schwarzenacker
Heimat shoppen-Aktionswochen in Homburg vom 12. bis 30. September 2025
Ausstellung „Barock im Fokus“ im Barockgarten des Edelhauses Schwarzenacker vom 13.09. bis 5.10.
Landmarkt am 27. September auf dem Historischen Marktplatz und in die Eisenbahnstraße bis zum Rondell
An der Siegerehrung der besten weiblichen Auszubildenden im Mehrkampf mit Lena Hettrich (Mitte), Jaqueline Hell (Platz 2, r.) und Michelle Meyer (Platz 3, l.) beteiligte sich auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind.
Das traditionelle Sportfest der Ausbildungsbetriebe aus dem Großraum Homburg fand in diesem Jahr bereits zum 53. Mal statt.
Mit dabei waren im Waldstadion bei besten äußeren Bedingungen fast 300 junge Auszubildende aus dem Robert Bosch-Werk Homburg, von ThyssenKrupp Gerlach, Schaeffler Technologies, Michelin, dem TÜV NORD, der Karlsberg Brauerei, dem CJD Homburg/Saar Jugenddorf-Berufsbildungswerk, dem AZH Ausbildungszentrum Homburg GmbH, der Arbeiterwohlfahrt/SPN, der Hager Group und dem John Deere Werk Zweibrücken. Ausrichter der Wettkämpfe war in diesem Jahr Thyssen-Krupp Gerlach. Die Organisation lag in den Händen von Markus Gruber und Hans Hugo Wichter, die Schirmherrschaft hatte Geschäftsführer Dr. Hans Gerd Düsterwald übernommen.
Den ganzen Vormittag konkurrierten die Auszubildenden in den Disziplinen Weitsprung, Kugelstoßen, 100m- und 1.000m-Lauf, den Staffelläufen und im Mehrkampf.
An der Siegerehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler beteiligte sich auch Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind. Der OB freute sich über die lange Tradition dieses verbindenden Wettkampfs und dankte den Teilnehmern und den Organisatoren für ihr Engagement.
Veröffentlicht am: 27.06.2017 | Drucken