Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Seit einigen Tagen können sich Kinder in Homburg-Erbach im Einzugsgebiet des Spielplatzes „Bodelschwinghstraße“ über ein neues Klettergerät mit der Bezeichnung „Schwebematten-Spielgerät“ freuen.
Das Spielgerät wurde schon vor einigen Wochen montiert, musste aber aus Gewährleistungsgründen mindestens 28 Tage ruhen, bis das Betonfundament seine nötige Festigkeit zum Halten der Konstruktion erreicht hatte.
Das Spielgerät wird von der Firma HUCK Seiltechnik hergestellt und besteht aus einer massiven Stahlkonstruktion, in der an kunststoffummantelten Stahlseilen vierzehn Gummimatten aufgehängt sind. Um die nötige Stabilität zu erreichen, wurden im Boden rund fünf Kubikmeter Beton unter einer 40 cm starken Fallschutzschicht aus Rheinsand eingebaut. Den Aufbau übernahm eine Fachfirma aus Kaiserslautern. Die Kosten für das neue Klettergerät belaufen sich auf etwa 19.000 Euro.
Allein im Stadtgebiet Erbach werden durch die Verwaltung 14 Spielplätze, zwei Bolzplätze, ein Fit-Aktiv-Stationen-Parcours und ein Basketballplatz unterhalten, teilt die Umwelt- und Grünflächenabteilung weiter mit.
Veröffentlicht am: 03.09.2021 | Drucken