Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.
Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.
Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen
Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus
Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag
Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf
Kulturbeigeordneter Raimund Konrad, Organisator Werner Schwindt sowie die Vorsitzende des Homburger Gewerbevereins, Annette Germann, und ihr Stellvertreter Marcel Schmitt (v. r. n. l.) trafen sich auf dem Christian-Weber-Platz.
Am vergangenen Samstag war in der Homburger Innenstadt wieder einiges los.
Neben dem Flohmarkt Am Forum lockten auch mehr als 200 Old- und Youngtimer viele Besucherinnen und Besucher an. Besonders auf dem Christian-Weber-Platz waren die teils historischen Autos, Motorräder und Nutzfahrzeuge dicht umringt.
Präsentiert wurden zudem weitere Fahrzeuge Am Rondell, auf dem Ilmenauer Platz, vor dem Gothaer Haus und in der Eisenbahnstraße. Neben früheren Alltagsfahrzeugen, die vor rund 30 Jahren vielfach auf den Straßen zu sehen waren, gab es auch einige deutlich ältere Wagen vor allem auch aus Frankreich, den USA und Großbritannien zu sehen. Besondere Hingucker waren darüber hinaus die amerikanischen Autos mit V 8-Motoren und reichlich Pferdestärken. Bereits zum 10. Mal hatte Werner Schwindt den Old & Youngtimer-Treff für den Gewerbeverein Homburg organisiert.
Darüber hinaus war auch der Marktplatz zum Musiksommer einmal mehr bestens besucht. Hier waren es die „Singin´Birds“ aus Warschau, die für eine erstklassige Stimmung sorgten.
Veröffentlicht am: 06.08.2019 | Drucken
