Topaktuell

Die städtische Kleiderkammer nimmt ab sofort vorübergehend keine Spenden mehr an.

Das Gewerbeamt bleibt aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme am 10. und 11. November sowie einer Programmumstellung am 19. und 20. November ganztägig geschlossen.

Standesamt am 19. November wegen Herbstfortbildung geschlossen

Letzte Sprechstunde in diesem Jahr: Schiedsmann Axel Oberneßer ist am 17. November im Rathaus

Gedenkveranstaltungen in allen Stadtteilen zum Volkstrauertag

Homburger Baubetriebshof nimmt am 15. November die Winterdienstbereitschaft auf

Nun hat auch Erbach einen Bücherschrank - Beigeordnete Becker und Quartiersmanagerin Burgard stellten vor

BücherschrankNun hat auch Homburgs größter Stadtteil Erbach einen Bücherschrank.

Am vergangenen Freitag, 23. September 2022, wurde dieser von der Quartiersmanagerin Elena Burgard zusammen mit der Beigeordneten Christine Becker, der Schulleiterin der Langenäcker Grundschule, Annabelle Herzog, dem Team von Metallbau Wilden, die den Schrank gefertigt haben, sowie Friedrich Burgard von der Stadtteilkonferenz „Lebendiges Erbach“ eröffnet.

Bis der Schrank stand, dauerte es etwa ein halbes Jahr. „Es ist mir wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger im Quartier Zugang zu kostenlosen Büchern bekommen. Lesen und Literatur sind wichtige Grundpfeiler gesellschaftlicher Teilhabe. Das Motto ‚Eins nehmen und eins geben‘ trägt außerdem dazu bei, Dinge wiederzuverwenden und Ressourcen zu schonen“, betonte Elena Burgard bei der Einweihung des gut gefüllten Bücherschranks. Über einen längeren Zeitraum hinweg wurden Bücher gesammelt, die schon am Tag der Eröffnung gerade bei den Kindern auf großes Interesse stießen. Das Prinzip Bücherschrank sieht vor, dass sich Lesebegeisterte Bücher kostenlos entnehmen können. Was ausgelesen ist oder nicht mehr benötigt wird, kann wieder in den Schrank gestellt werden.

Das Projekt wurde durch den Verfügungsfonds der Stadtteilkonferenz „Lebendiges Erbach“ im Rahmen des Städtebauförderprogrammes „Soziale Stadt“ realisiert. Der Schrank steht in der Thomastraße gegenüber der Kindertagestätte und der Kirche Maria vom Frieden.

Bei Fragen zum Bücherschrank oder zu Projekten der Stadtteilkonferenz und des Verfügungsfonds können sich Interessierte an die Quartiersmanagerin Elena Burgard wenden unter www.lebendiges-erbach.de/quartiersmanagement sowie telefonisch unter 06841/9898587.

Veröffentlicht am: 05.10.2022 | Drucken